Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weltmeister Edgar Scherkl besucht Buchloe

Hundesport

Weltmeister Edgar Scherkl besucht Buchloe

    • |
    • |
    Weltmeister Edgar Scherkl besucht Buchloe
    Weltmeister Edgar Scherkl besucht Buchloe Foto: Fotolia (4641678)

    Zur Vertiefung moderner Ausbildungsmethoden, die den Hund als Partner in den Mittelpunkt stellen, folgte der zweifache Weltmeister Edgar Scherkl der Einladung einer Gruppe Hundesportler auf das Gelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde Buchloe. Die Weltmeistertitel der Jahre 2002 und 2008, die Vizeweltmeisterschaft 2000 und 2010 sowie zahlreiche nationale Titel stehen in der Vita des Heizungs- und Lüftungsbauermeisters.

    Die Qualität der Ausbildung sei von einer Belohnung des Hundes für richtiges Verhalten abhängig, nicht vom Gedanken über Bestrafung. Unter diesem Ansatzpunkt erläuterte Scherkl in der theoretischen Einführung des Seminars Lerngesetze, klassische und instrumentelle Konditionierung und das Lernen über positive Verstärkung. Besonders hob er die Bedeutung der Motivation in der Ausbildung hervor. Nicht anders als beim Menschen hält er diese auch beim Hund für den entscheidenden Faktor.

    Training in Theorie und Praxis

    Theoretisch gut vorbereitet durften die Hundeführer zwei Tage lang die Ausbildung auf dem Vereinsgelände an der Eschenlohstraße praktizieren. Die jüngsten vierbeinigen "Azubis" waren gerade einmal elf Monate alt und gingen voller freudiger Erwartung in das Training.

    Im Wechsel zwischen höchster Konzentration in den Übungen und Entspannung durch viel Lob und Spiel erlernten die Hunde Fußlaufen, Sitz, Platz und Apportieren.

    Mit zahlreichen Tipps und Hilfestellungen des Weltmeisters machten alle Teams schnelle Fortschritte. Und immer wieder wurde die Aufforderung laut: "Motiviere Deinen Hund!" Als weiteren wichtigen Aspekt stellte Scherkl heraus, dass der Hund die Chance bekommen müsse, durch Ausprobieren zu lernen, das Richtige zu tun. Das Tier selbst müsse herausfinden, welches Verhalten letztlich zum Erfolg führt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden