Alle zwei Jahre ist das Votum junger Bürgerinnen und Bürger in Obergünzburg für ihr Jugendforum gefragt. Dann wählen sie ihre zehn Jugendvertreter in das politische Gremium. In der Woche vom 15. bis 19. Oktober ist es wieder soweit. Die Wahlbenachrichtigungen für alle 14- bis 17-Jährigen in der Gemeinde sind unterwegs.
Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten sind für die Wahl nominiert. Sie stellten sich nun im Jugendtreff vor. In die "Alte Woag"eingeladen hatten die Jugendbeauftragten des Marktes, Zweiter Bürgermeister Herbert Heisler und Marlene Heinold, sowie Bürgermeister Lars Leveringhaus und die Jugendtreff-Leiterinnen Petra Schindele und Janina Rank. 'Es ist wichtig, dass ihr euch der Aufgabe stellt und sagt: Ja, ich will bei uns in der Gemeinde Verantwortung übernehmen', bestärkte Heisler die Kandidaten des siebten Jugendforums. Mit dem bestehenden Gremium sei 'tolle Arbeit' geleistet worden. 'Die Gemeinde steht voll hinter der Arbeit, die wir hier machen', so Heisler. 'Ich freue mich unbändig, dass ihr mitmachen wollt, dass ihr euch engagiert', bekräftigte Leveringhaus. 'Macht für die Wahl fleißig Werbung. Lasst euch Projekte einfallen.'
Eigene Ideen, großes Interesse und viel Motivation bringen die zwölf Nominierten mit. 'Man hat die Möglichkeit, dass man sich für etwas einsetzen kann, was einem am Herzen liegt', erklärt Kandidatin Susanne Ratzke (15). Simone Thaller (15) freut sich auf das gemeinsame Engagement mit anderen Jugendlichen, um 'unsere Wünsche auf die Beine zu stellen.' Beispielsweise im Hagenmoosbad. 'Das könnte viel schöner sein.' Sie nennt einen neuen Holzsteg als eines der Vorhaben. Das sehen Fabian Wirth (15) und Niklas Vogler (15) genauso, die unter anderem für einen verbesserten Sprungturm plädieren. Das Bad herrichten will auch Stefan Knitz (16). Er sieht die Möglichkeit, im Jugendforum viel zu lernen.
Kontakte nach Visegrad stärken
Julian Ratzke (14) hat für den Fußballplatz Vorschläge. Izel Taskin (14) will sich für die Jugendlichen einsetzen und 'etwas ganz Neues machen'. Ebenso wie Susanne Ratzke, Julia Schödl (15) und Jessica Dumke (16) spricht sie sich für ein drittes Beachvolleyballfeld auf dem Sportplatz aus. Kontakt mit anderen Jugendlichen ist für Christiane Gebele (16) Motivation. Und sie möchte für den Ort etwas tun. Genau wie Inci Taskin (16), die neue Projekte verwirklichen und gemeinsam mehr Spaß haben will. 'Generationenübergreifende Themen sind mir sehr wichtig', sagt Valentin Heisler (15) schließlich. Das gelte auch für die Partnerschaft mit dem ungarischen Visegrad und mit den dortigen Jugendlichen.
Die Wahl zum Obergünzburger Jugendforum findet statt
in der Obergünzburger Mittelschule: Montag, 15.10. und Dienstag, 16.10. von 9.30 - 10 Uhr;
in der Obergünzburger Realschule: Donnerstag, 18.10. und Freitag, 19.10. von 9.30 - 10 Uhr;
im Jugendtreff 'Alte Woag': Montag, 15.10. und Mittwoch, 17.10. jeweils von 15 - 19 Uhr, Freitag, 19.10. von 15 - 18 Uhr.
Ausgezählt wird die Wahl am Freitag, 19.10. ab 18 Uhr im Jugendtreff 'Alte Woag'.