Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Viele Möglichkeiten der Kinderbetreuung für Marktoberdorfer Familien

Krabbelgruppe

Viele Möglichkeiten der Kinderbetreuung für Marktoberdorfer Familien

    • |
    • |
    Viele Möglichkeiten der Kinderbetreuung für Marktoberdorfer Familien
    Viele Möglichkeiten der Kinderbetreuung für Marktoberdorfer Familien Foto: Jens Büttner (dpa-Zentralbild)

    'Hallo, hallo, schön, dass Ihr da seid – hallo, hallo, ich freu’ mich, Dich zu seh’n': Mit ihren Sprösslingen auf dem Schoß singen neun Marktoberdorfer Mütter mehrere Spiel- und Begrüßungslieder, ihre ein bis zweijährigen Kinder dürfen dazu an bestimmten Stellen klatschen, hüpfen und strampeln.

    Eifrig helfen die Knirpse danach mit, den großen, blauen 'Spielteppich' im Gruppenraum des Pfarrheims St. Magnus aufzurollen. Rasch stellen die Krabbelgruppen-Mütter Stühle und Tische auf – und im Handumdrehen wird aus dem Sitzkreis eine Frühstückstafel. Während die Kleinen schmausen, nutzen ihre Mütter, die Kinder stets im Blick, das Frühstück zum Gespräch. Es geht ums Stillen, um gesunde Ernährung oder den letzten Zoo-Besuch. Es wird viel gelacht.

    Wie Lukas’ Mutter sagt, geht sie ins Pfarrheim, damit ihr Sohn an einem festen Tag pro Woche Kontakt mit Gleichaltrigen hat und das Spielen mit ihnen lernt. 'Das Soziale', das miteinander toben, basteln, essen oder Spielzeug teilen, ist auch Neles Mutter Marion Tille wichtig. 'Nele freut sich immer auf die Krabbelgruppe, plappert schon von ,An’, wenn wir hinfahren.'

    'An', das ist Anja Schilling, die die Gruppe ehrenamtlich leitet. Die Mütter zahlen für die Teilnahme nichts, nur für Kaffee, Papier, Bastelzeug und andere Unkosten steht ein Sparschwein bereit. Die Marktoberdorferin sagt, sie wusste anfangs nicht, dass es in der Stadt noch andere Gruppen gibt. 'Das läuft alles nur über Mund-zu-Mund-Propaganda', bedauert Schilling. Erst durch den Kontakt zu den Müttern in ihrer Gruppe habe sie erfahren, was 'in der Richtung in Marktoberdorf noch so alles für Babys und Kleinkinder angeboten wird.'

    Weitere Informationen darüber, wo Marktoberdorfer Kleinkinder und ihre Eltern Kontakte knüpfen finden Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf vom 07.03.2014. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden