Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das Fest zum 140-jährigen Bestehen der Veteranen- und Soldatenkameradschaft Pforzen-Leinau. Gefeiert wird am Sonntag, 9., und Montag, 10. September
17 Heimkehrer aus den Kriegen 1866 und 1870/1871 gründeten den Veteranenverein Pforzen. Im Jahr 1889 wurde von Soldaten und Reservisten der Gemeinde der Soldatenverein Pforzen ins Leben gerufen. Die beiden selbstständigen Vereine schlossen sich im Jahr 1920 zusammen und nannten sich fortan Veteranen- und Soldatenverein Pforzen-Leinau. Während die Veteranen zu Gründerzeiten hauptsächlich Sedan-Feiern, Geburtstagsparaden zu Ehren der Wittelsbacher Regenten und Vereinsausflüge unternahmen, kümmerten sich die Soldaten und Reservisten um die Unterhaltung – mit Theateraufführungen, Faschingsbällen und sonstige Tanzbelustigungen.
Der Erste Weltkrieg brachte einen Einschnitt: 33 Soldaten aus der Gemeinde sind nicht mehr zurückgekehrt. Daraufhin wurde 1919 der Veteranenjahrtag eingeführt. Die jährliche Gedenkfeier für die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden wird bis heute in würdiger Form abgehalten. Sie ist die vornehmste Aufgabe des Vereins und eine Mahnung zum Frieden.
Beim Zweiten Weltkrieg war die Zahl der Opfer bedeutend größer. 52 Soldaten sind gefallen oder wurden als vermisst gemeldet. Im Dezember 1950 haben Heimkehrer den Verein wieder aufleben lassen. 1987 wurde zum Beispiel eine neue Fahne nach dem Muster der alten Fahne von 1895 angeschafft. 1990 ging es mit Vereinsausflügen in europäische Hauptstädte und Regionen los – von London bis Rom und von Zermatt bis zur Normandie.
In diesen 22 Jahren wurde immer auch ein deutscher Soldatenfriedhof mit Gedenkfeier in der Nähe besucht. Anknüpfend an die Kameradschaftsbälle wurden ab 1998 Faschingsbälle mit aufwendigen Kulissen und Einlagen nach bestimmten Mottos sowie Starkbierproben und Feldlagerfeste abgehalten.
Auch die Teilnahmen bei den Ritterfesten der Fasnachtszunft sowie bei der Restaurierung der örtlichen Burschenfahne oder bei anderen Aktivitäten im Dorf gehören zum Vereinsjahr. Siebenmal wurde in den vergangenen Jahren beim Vereineschießen der Schützen der erste Platz belegt. Die Mitgliederzahl beträgt inzwischen 324.