Einen neuen Namen hat sich der Verkehrsverein Görisried in seiner Jahresversammlung gegeben. Einstimmig votierten die Mitglieder, künftig unter "Tourismusverein Görisried" zu firmieren. Gleichzeitig gab es bei den Neuwahlen Veränderungen im Vorstand.
Auf ein recht arbeitsintensives Jahr blickte Schriftführerin Gabi Haimerl in ihrem Bericht zurück. Es wurde beschlossen, sich an einem gemeinsamen Prospekt mit der Stadt Marktoberdorf und Umgebung zu beteiligen. Zehn Treffen waren notwendig, bis das Werk fertiggestellt war. Für einen geringen Kostenaufwand konnten die Vermieter ihre Häuser fotografieren lassen. So können sie die Bilder jederzeit für einen Prospekt oder ihre Homepage nutzen.
Beim Kemptener Waldfest wurde der neue Naturerlebnispfad Görisrieds eingeweiht. Die Mitglieder beteiligten sich auch wieder an der Aktion Sauberes Dorf. Lorenz Heim betreute wieder die Ruhebänke. Auch wurde der Hängesteg repariert und im Herbst der Vorsteg erneuert. Dreimal wurde das Freibad gereinigt. Sieben Gästefamilien wurden für zehnjährige und je eine für 20-jährige und 30-jährige Treue zum Ferienort geehrt.
Aus der Zeitung habe er von dem gemeinsamen Prospekt der Stadt Marktoberdorf mit Umlandgemeinden erfahren, berichtete Vorsitzender Josef Jörg. Schnell habe sich der Vorstand zur Beteiligung entschlossen. Es sei nun zu überlegen, ob der Verein künftig noch zusätzlich einen eigenen Gemeindeprospekt herausgibt oder nur einen kleineren Flyer erstellt. Der Vertrag mit der Stadt für den gemeinsamen Prospekt laufe auf sechs Jahre. Alle zwei Jahre werde er neu gedruckt mit einer Kostenbeteiligung für Görisried von jeweils 820 Euro. Über die Stadt Marktoberdorf habe die Gemeinde auch die Möglichkeit, sich kostengünstig bei Messen zu präsentieren.
9700 Übernachtungen
Derzeit vermittle der Verein 145 Betten in der Gemeinde in 18 Ferienwohnungen, dreimal Zimmer mit Frühstück und einem Ferienhaus, gab Elisabeth Schober im Geschäftsbericht bekannt. Mit geschätzten 9700 Übernachtungen seien diese im abgelaufenen Jahr wieder leicht angestiegen. Bei der Gemeinde gingen 132 Anfragen ein, 122 davon per E-Mail. Schober erläuterte die Pflege der Vermieterdaten auf der neuen Homepage der Gemeinde. Kassier Franz Göhrle wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Bürgermeisterin Thea Barnsteiner appellierte an die Vermieter, ihre Belegzeiten schnellstmöglich zu melden, damit die Daten auf der Homepage stets aktuell sind.