Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltung in Seeg zieht an Pfingstsonntag wieder mehrere Tausend Besucher an

Festival

Veranstaltung in Seeg zieht an Pfingstsonntag wieder mehrere Tausend Besucher an

    • |
    • |

    Vielleicht ist es die Auswahl an Musikgruppen, ganz sicher aber die grandiose Stimmung, die das Blasmusikfestival in Seeg Jahr für Jahr zu einem großen Fest machen. Das spricht sich herum - und so sind am Pfingstsonntag wieder tausende Musikfreunde aus nah und fern nach Seeg gepilgert, um mit den Organisatoren der Harmoniemusik Seeg ein großes Fest zu feiern.

    Kein Halten

    Riesige Menschenmengen warteten zuerst geduldig am Eingang des Festzeltes. Als sich jedoch um 12.45 Uhr die Türen des Zelts öffneten, gab es keinerlei Halten mehr: Im Sprint eroberten die Besucher des Festivals die begehrten Plätze. Nur eine halbe Stunde später war das riesige Festzelt, das knapp 3000 Menschen Platz bietet, belegt - es gab nur noch vereinzelte Lücken. Das schöne Wetter ließ es zu, dass sich am späten Nachmittag weitere 1000 Menschen rund um das Zelt aufhielten. Am Freitagabend fanden sich beim Aufwärmen mit den Gruppen Allgäu Feager und den Original Hopfenbläser rund eintausend Musikbegeisterte ein und ab 22 Uhr war die Stimmung hervorragend. Die Frauen zeigten sich in ihren Dirndln - zur Freude der vielen Männer.

    Johannes Brenner, der Vorsitzende der Harmoniemusik, sagte: > Bis 20.30 Uhr verwöhnten die Gruppen Schabernack im Zwölferpack, Guido Henn und seine Goldene Blasmusik und die Westallgaier die Gäste mit zünftiger Blasmusik. Schon zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung am Kochen. Als dann aber ab 20.45 Uhr > das Podium einnahmen, war Party pur angesagt und das Zelt stand Kopf.

    Im Sprint eroberten die Besucher nach der Eröffnung das Festzelt.

    Knapp 3000 Besucher im, sowie eintausend Menschen vor dem Festzelt ließen es am Sonntag beim Blasmusikfestival in Seeg krachen: Sie alle feierten bei zünftiger Musik ausgiebig. Den Höhepunkt erreichte die Stimmung am Abend, als die Schwindligen 15 der Menge mächtig einheizten. Fotos: Erika Poppler

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden