Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trauchgauer Theatergruppe eröffnete Theaterabend mit dem Stück An der Theaterkasse

Treffen

Trauchgauer Theatergruppe eröffnete Theaterabend mit dem Stück An der Theaterkasse

    • |
    • |
    Trauchgauer Theatergruppe eröffnete Theaterabend mit dem Stück An der Theaterkasse
    Trauchgauer Theatergruppe eröffnete Theaterabend mit dem Stück An der Theaterkasse Foto: Petra Klein

    Sonst bereiten sie ihrem Publikum Freude. Beim 14. Theatergruppentreffen in Trauchgau brachten sie sich nun gegenseitig zum Lachen: 21 Gruppen von Schattwald bis Farchant und von Eggenthal bis Ehrwald.

    Die Trauchgauer Theatergruppe eröffnete den Abend mit dem Stück: 'An der Theaterkasse'. Theatervorsitzender Hubert Müller freute sich über den voll besetzten Postsaal und begrüßte alle Theatergruppen aus nah und fern. Ein besonderer Gruß ging an Johanna Hofbauer, die zum ersten Mal mit von der Partie war.

    Mit zwei Gedichten aus ihrem neuen Buch 'Die Alp-Traumfrau' strapazierte sie so manchen Lachmuskel. Ein weiterer Gruß ging an den 'Käs Karl' aus der Hopferau, der mit vielen Witzen und Gedichten gekonnt wie eh und je durchs Programm führte.

    Er freute sich besonders über die neuen Theatergruppen, die sich gleich mit einem Stück vorstellten. Rottenbuch spielte: 'Sommerfrische bei Familie Schiefmaul', die erhebliche Probleme beim Löschen einer Kerze hatte. Die Peitinger zeigten einen Ausschnitt von 'Bei uns dahoam' und aus Farchant reiste der 'Reporter Horst Schlemmer' an. Für kurzweilige Pausen sorgte die schneidige Musik der 'Drei M' und die Musikgruppe 'Isch egal'.

    Weiter ging’s mit dem Sketch der Eggenthaler Theaterfreunde: 'Zwei wartet uffem Bahhof', wo sich Schiller-Liebhaberin und Gedicht-Banause trafen. Aus Rieden reisten die 'Zwei Frauen im Café' an. Da gab es wegen Pauli, dem Hund, und Pauli, dem Ehemann, viele lustige Verwechslungen.

    Den Schluss machten die Seeger, die erst gar nicht wussten, was sie in Trauchgau spielen sollten, und dann auf die Idee kamen, ihre 'Alte Musikbox' zum Leben zu erwecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden