Wie jedes Jahr am 24. Dezember war im nachmittäglichen Familiengottesdienst die Hoffnungskirche mehr als voll besetzt mit vielen jungen Familien, denn die Aufführung des traditionellen Krippenspiels stand bevor. Pfarrer Christian Fait betonte denn auch die Vorteile dieses Gangs zur Kirche sowohl für die aufgeregten Kinder und Jugendlichen - die endlich auftreten durften - als auch für die (nach dem Vorweihnachtsmarathon) erholungsbedürftigen Erwachsenen.
Die ersten Sitzreihen im Kirchenschiff waren gefüllt mit lampenfiebernden Darstellern einer Werkstattcrew, vier Hirten, vielen Engeln und natürlich Maria und Josef. Insgesamt über 20 schauspielernde Kinder hatten seit November das Krippenspielstück 'Das Kirchenfenster' eingeübt und waren bei den Proben 'unglaublich diszipliniert', wie Religionspädagogin Ulrike Wappler lobend erwähnte.
In neun Szenen wurde zunächst die Rahmenhandlung in der Glaserwerkstatt verdeutlicht: Jakob hatte schon einen Entwurf für die Auftragsarbeit 'Das Weihnachtsfenster' angefertigt, war aber längst noch nicht fertig und deshalb dankbar für Anregungen zur Farbgebung und zur realitätsnahen Ausgestaltung. Ein 'kleines Mädchen' holte kurzerhand eine Bibel und las daraus die Weihnachtsgeschichte vor.
Mehr über das traditionelle Krippenspiel in der Hoffnungskirche in Buchloe lesen Sie in der Buchloer Zeitung vom 27.12.2014 (Seite 34). Die Buchloer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper