Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Traditionelles Kirchweihessen am Sonntag, den 19. Oktober

Fest

Traditionelles Kirchweihessen am Sonntag, den 19. Oktober

    • |
    • |

    Zwei Wochen nach dem Erntedankfest, am dritten Oktobersonntag, wird Kirchweih gefeiert. Dies war früher allerdings nicht so. Denn bis ins Jahr 1866 war die Kirchweih ein ganz individuelles Kirchenfest, das in jedem Dorf zu einem anderen Zeitpunkt gefeiert wurde. Entweder am Namenstag des jeweiligen Kirchpatrons oder aber am Jahrestag einer Kirchenweihe. Kirchweihgansessen

    Der 'Kirta', wie man in Ober- und Niederbayern dazu sagt, beschränkte sich nicht auf einen Tag. Meist wurde von Donnerstag oder Freitag bis Dienstag gefeiert. In Bauernkreisen freut man sich schon lange im Voraus auf die Kirchweih, denn dann sind die gröbsten Arbeiten auf den Feldern erledigt und die Zeit des gemeinsamen 'Danke'-sagens beginnt. Traditionell wird zur Kirchweih entweder Ente oder Gans gegessen – einer der Bräuche, der auch heute noch weit verbreitet ist bei uns. Zudem gehören 'Ausgezogene', ein rundes Hefegebäck mit Zucker, das in viel Fett ausgebacken wird, zu den traditionellen Speisen an Kirchweih.

    Meistens trifft sich die ganze Familie zu diesem traditionellen Essen und genießt die herbstlichen Schmankerl in geselliger Runde. Während es früher Ehrensache war, dass die Hausfrau alles selbst zubereitete, lässt man sich heute lieber im Restaurant verwöhnen.

    Am Besten gleich einen Platz im Restaurant Ihrer Wahl reservieren!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden