Sabrina Huber (32) ist von Beruf Torten-Dekorateurin. Gelernt hat sie etwas anderes: Apotheken-Helferin. Eine interessante Geschichte, findet die all-in.de-Redaktion und das Team trifft sich mit ihr in der Backstube des Stadtcafés Moschner in Bad Wörishofen. Dort dekoriert die Expertin passend zur Adventszeit eine weihnachtliche Motiv-Torte für all-in.de.
Im Gespräch mit ihr merken wir, dass die 32-Jährige stolz ist auf das, was sie macht. Sie hat es geschafft, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Davon träumen viele, erfahrungsgemäß schaffen es nur wenige. Seit Oktober 2016 ist Sabrina Huber in Teilzeit beim Stadtcafé Moschner angestellt. .
Stephen Moschner, Besitzer des gleichnamigen Cafés mit Bäckerei und Konditorei, las über die 32-Jährige und ihr Hobby. Er bot ihr die Stelle als Dekorateurin an. Denn seinen Konditoren fehlte oft die Zeit, um aufwändigere Torten bis in kleinste Detail zu dekorieren.
"Die ersten Torten waren ganz chaotisch."
Ihre Leidenschaft fürs Torten- und Kuchen-Dekorieren hat Sabrina Huber daheim entdeckt. Als Mutter von vier Kindern hat sie sich "die Zeit vertrieben, mit Motiv-Torten dekorieren", wie sie sagt. In der eigenen Küche sammelte sie ihre ersten Erfahrungen. "Die ersten Torten waren ganz chaotisch," sagt sie und lacht laut. Von den Misserfolgen am Anfang hat sie sich nicht entmutigen lassen. Sie sah sich Youtube-Tutorials an und übte weiter.
Vor gut zwei Jahren dann musste sie ein Gewerbe anmelden. Ihre Motiv-Torten hatten sich herumgesprochen und immer mehr Menschen bestellten bei ihr Torten in Form von zum Beispiel Traktoren, Handtaschen oder Schlössern. Weil sie keine gelernte Konditorin ist, darf sie "nur" verzieren.
Die Tortenböden gibt sie beim Bäcker in Auftrag. Und laut Auflagen vom Gewerbeaufsichtsamt, muss sie die Torten in einer Gastro-Küche dekorieren. Das Fondant, also die Zuckermasse, die sie zum Verzieren verwendet, darf sie auch nicht selber herstellen.
Pinterest und Youtube als Quelle der Inspiration
Sabrina Huber ist dankbar für ihren Job im Stadtcafé Moschner. Dort kann sie "von den Profis lernen" und das Team der Konditoren als Dekorateurin unterstützen. Natürlich ist sie jetzt mehr an die Wünsche der Kunden gebunden. Sabrina modelliert Bordüren oder Figuren so, wie die Vorlage es verlangt. Ihrer Kreativität kann sie dann freien Lauf lassen, wenn die Kunden noch keine konkrete Vorstellung haben. Auf Pinterest stöbert sie nach Ideen und lässt sich inspirieren. Dann kombiniert sie diese Ideen zu einem eigenen Vorschlag und Angebot für die Kunden.
Je mehr Sabrina Huber dazu lernt, desto "penibler" wird sie. Die Detailarbeit verlangt von ihr sehr viel Geduld ab. Die Vorlagen aus dem Internet sind manchmal sogar etwas frustrierend: "Oft sind die Torten nämlich gephotoshopt. Man selber ist zwar schon auf einem recht guten Level, aber dann ist es vorprogrammiert, dass man mit sich selber unzufriedener ist", sagt Sabrina Huber.
Zwei Minuten Video - zwei Stunden Arbeit in Echtzeit!
Für das Video von all-in.de hat Sabrina Huber gute zwei Stunden vor der Kamera gestanden. Herausgekommen ist ein Film, der einen Eindruck von dem Handwerk und dem "Haufen Arbeit" vermitteln soll. Am Ende steht die weihnachtliche Motiv-Torte im Wert von rund 60 bis 70 Euro: Ein Kunstwerk, das man sich kaum traut, anzuschneiden. Dann vielleicht doch lieber Plätzchen.