Artikel: Tierschutzverein Kaufbeuren: Jürgen Ochrana folgt Stefan Bachschmid als Vorsitzender nach

14. Mai 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Kompletter Neustart nach der Krise

In einem normalen Verein hätte man über Jürgen Ochrana wohl nur geschmunzelt: Er ist erst seit sechs Wochen dabei, kennt so gut wie niemanden – und will gleich mal Vorsitzender werden. Im Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung wurde der junge Unternehmer aus Marktoberdorf für seinen Mut nicht nur heftig beklatscht, Ochrana wurde auch mit einer klaren Mehrheit der Stimmen gewählt.

Seine Herausforderin Elke Knittel hatte keine Chance. Auslöser dieser tatsächlich "außerordentlichen" Jahresversammlung in Mauerstetten: Der kollektive Rücktritt des bisherigen, zuletzt nur noch dreiköpfigen Vorstands um den bisherigen Vorsitzenden und Leiter des Tierheims Beckstetten, Stefan Bachschmid. Dass mit Jürgen Ochrana (er betreibt in Neugablonz einen Ambulanten Pflegedienst) ein völlig Unbekannter zum neuen Chef gewählt wurde, spiegelt nicht nur den vereinsintern zerfahrenen Zustand wider, sondern auch den Wunsch der 130 Wahlberechtigten nach einem kompletten Neuanfang und - das wurde mehrfach betont - vor allem einer sicheren Zukunft für das Tierheim. Ein Ziel, das auch Ochrana mit viel Engagement verfolgen will.

Seine Unbekanntheit sieht der Marktoberdorfer nicht als Nachteil, sondern als dickes Plus und 'neue Chance' für ein friedliches Miteinander im Verein und insbesondere im Tierheim.

Die Einrichtung in Beckstetten hat sowohl bei der Infrastruktur (neue Hundeanlage) als auch bei der Tiermedizin (die Katzensterblichkeit konnte fast um die Hälfte reduziert werden) ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Gegensatz zu seinem Amtsvorgänger Bachschmid, der seinen Nachfolger schon im Vorfeld der Wahl 'viel Erfolg bei seiner schweren Arbeit' wünschte und nach seinem Abgang 'vom Tierschutz erst mal genug' hat, will sich Ochrana nicht selbst als Leiter des Tierheims anstellen.

Ochranas Wahl vorausgegangen war eine lautstarke, mitunter erbittert geführte Auseinandersetzung um den Umfang der zu besprechenden Versammlungsthemen und die (noch laufenden) Ermittlungen gegen Bachschmid wegen Unterschlagung. Der Versuch, die Versammlung von einem einfachen Mitglied moderieren zu lassen, stand knapp vor dem Scheitern. Die Rettung aus dieser verfahrenen kam aus Bad Wörishofen: Heinz Krämer, Chef des dortigen Tierschutzvereins, übernahm die Regie, bis sich alle beruhigt hatten, und er half in seiner Funktion als Delegierter des Landesverbandes bei der Stimmenauswertung.

Überzeugende Wahlergebnisse wie Ochrana fuhr nicht nur dessen neue Stellvertreterin, Anita Penzenstadler, ein, sondern auch Petra Hegen (neue Kassierin) sowie ihre Stellvertreterin Sabine Schäfers und die beiden Schriftführerinnen Christiane Schrade und Sophie Mesenbrock.