Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt beim ältesten historischen Kinderfest in Bayern.
Liebe Kinder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Besucher unserer schönen Stadt,
seit alters her stehen bei uns die Feste unter einem besonderen Schutz und Schirm – so, als wollte man den festlichen Ausnahmezustand vom täglichen Leben noch besonders abheben und auch schützen. Es freut mich daher besonders für dieses Jahr, dass mein Augsburger Amtskollege Dr. Kurt Gribl die Schirmherrschaft übernommen hat und ich unser Tänzelfest damit bei ihm in den besten Händen weiß. Wir haben aber auch unser Tänzelfest heuer mit dem Motto 'Unter dem Fünfknopfturm' einem besonders erprobten Kaufbeurer Schützer und Schirmer unserer Stadt anvertraut. Seit fast sechshundert Jahren blickt unser Fünfknopfturm auf unsere Stadt und seit wohl ebenso vielen Jahren ist er ein treuer Begleiter unseres Tänzelfestes! Wenn die Geschichte Kaufbeurens im Umzug wieder lebendig wird, dann ist er der steinerne Zeuge der ganzen Ereignisse: Die Ahnung vom Glanz der staufischen Stadtherren, die Aufregungen der Reformation, die unsägliche Not des 30-jährigen Krieges, die napoleonischen Soldaten und die bayerische Königskrone und – jenseits der Wertach – der neue Stadtteil Neugablonz! Von meinem Arbeitszimmer im Rathaus aus halte ich mit ihm sozusagen täglichen Blickkontakt, denn er ist für mich mehr als nur ein Bauwerk von Menschenhand: Er ist ein Sinnbild all jener von uns, denen Kaufbeuren am Herzen liegt und die sich für unsere Stadt einsetzen. Ich weiß es mit meinem Herzen, dass unser Fünfknopf sich über das Tänzelfest besonders freut, über die Kinder, über das Lagerleben, über die Serenade. In den Tänzelfesttagen zwinkert der alte Turm mir nämlich gerne heimlich zu, aber das geht schnell und unbemerkt, damit sich die Ingenieure um die rationale Wirklichkeit und die Statik keine Sorgen machen müssen … Ein Fest wie das Tänzelfest entsteht nicht so einfach und läuft dann ab wie ein Uhrwerk. Viele Köpfe und Hände sind notwendig und zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern Kaufbeurens und mit seinen Gästen bedanke ich mich sehr herzlich beim Tänzelfestverein, der uns mit seiner intensiven ehrenamtlichen Arbeit und seinem nimmermüden Engagement Jahr für Jahr ein wunderbares Fest schenkt! Unsere Gäste heiße ich herzlich willkommen in unserem gastfreundlichen Kaufbeuren und hoffe, sie können mit uns ein friedliches, buntes, aufregendheiteres und erlebnisreiches Tänzelfest feiern! In diesem Sinne
Ihr Stefan Bosse
Oberbürgermeister