Die Stadtwerke Füssen fordern alle Füssener auf, ab sofort das Trinkwasser abzukochen, das aus der öffentlichen Wasserversorgung Füssen stammt. Das Trinkwasser sei "für den menschlichen Verzehr unbedingt abzukochen", so die Aufforderung auf der Webseite der Stadtwerke. Es handelt sich um einen "aktuellen Vorsorgegrund", weil sich Bakterien im Trinkwassernetz befinden können. Die Aufforderung scheint durchaus dringend zu sein: Polizeiautos mit Lautsprechern fahren aktuell durch Füssen, um die Bevölkerung zum Abkochen aufzufordern. Das Trinkwasser muss demnach auf 100 Grad erhitzt werden und anschließend drei Minuten lang sprudelnd kochen, "um eine einwandfreie Entkeimung zu garantieren". Auch zum Waschen von Obst und Gemüse und zum Zähneputzen sollen die Füssener bis auf Weiteres nur abgekochtes Wasser verwenden. Kein Risiko besteht beim Baden und Duschen, solange man das Wasser nicht schluckt. Händewaschen sollte man aber sicherheitshalber ebenfalls nur mit abgekochtem Wasser. Weiterhin abzukochen ist das Wasser laut der Anordnung:
- in landwirtschaftlichen Betrieben, die das Wasser zur Reinigung von Milchgeschirr usw. verwenden.
- in Lebensmittelbetrieben, die mit Wasser Lebensmittel herstellen, behandeln, konservieren in den Verkehr bringen.
- zur Reinigung von Gegenständen und Anlagen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
An allen öffentlichen zugänglichen Zapfstellen und Wasserentnahmestellen sind Hinweisschilder mit der Aufschrift „kein Trinkwasser“, „Nur abgekocht zu verwenden“ oder mit dem entsprechenden Symbol gut sichtbar anzubringen.Leitungswasser kann dagegen ohne Abzukochen für folgende Zwecke verwendet werden für:
- Geschirrspülmaschinen mind. jedoch auf 50 Grad.
- Waschmaschinen.
Die Telefonnummer der Stadtwerke Füssen für Rückfragen: Tel: 08362-3002-900.