Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seeg strahlt - und zieht Tausende von Menschen an

Nacht der 1000 Lichter

Seeg strahlt - und zieht Tausende von Menschen an

    • |
    • |
    Seeg strahlt - und zieht Tausende von Menschen an
    Seeg strahlt - und zieht Tausende von Menschen an Foto: erika poppler

    Das in ein Lichtermeer getauchte Seeg und ein Wetter, das sich von seiner besten Seite zeigte: Beides zusammen verzauberte am Samstag die nahezu 4000 Besucher aus Nah und Fern. Gemeinsamkeit zu pflegen und ein Zeichen der Zukunft für das Dorf zu setzen - das war das Ziel der stimmungsvollen Nacht der 1000 Lichter, die bereits zum vierten Mal mit großem Erfolg vom Bürgerforum veranstaltet wurde.

    In der Pfarrkirche St. Ulrich empfängt die Besucher zum Auftakt ein Meer aus Kerzen. Um 19.30 Uhr zelebriert Pfarrer Alois Linder die Abendmesse, die ebenfalls ganz im Zeichen des Lichtes steht.

    Die Nacht der 1000 Lichter zieht sogar Menschen bis aus Baden-Württemberg in ihren Bann. Sabine Heinrich aus Tettnang ist zum zweiten Mal dabei und schwärmt: "Es ist eine Besonderheit, was die Seeger auf die Beine stellen. Ich bin restlos begeistert und werde bestimmt im nächsten Jahr diese Veranstaltung wieder besuchen."

    Mit viel Begeisterung vertritt Fridel Mößmer in Nachtwächterkleidung das Heimatmuseum der Gemeinde.

    Er geht durch die Straßen, in Geschäfte und Wirtshäuser, bläst in sein Horn und bringt die Menschen mit Sätzen wie diesen zum Schmunzeln: "Loset, i möcht euch nur saga, es hot grad neune gschlaga. Ihr könnt aber no hocka bleiba, denn erscht ab zwölfe du i dLeut hoim treiba".

    Besondere Glanzpunkte setzen die Buben und Mädchen des Kindergartens: Am Dorfangerweiher beleuchten Kerzen auf Holzschiffchen das Wasser - alle sind mit einem Wunschzettel der Kinder versehen. Großen Spaß empfinden viele Gäste bei der Pferdekutschfahrt, die zwischen Gewerbegebiet, in dem ebenfalls allerhand geboten ist, und dem Ortskern in Anspruch genommen werden kann.

    Jazz, Rock und Schlager

    Vielseitige Musikrichtungen - von besinnlichen Klängen über Volkstümliches und Schlager, swingenden Jazz und fetzige Rockmusik - machen das Einkaufen und Verweilen in den über 40 teilnehmenden Geschäften, Lokalen und Gewerbebetrieben zum Genuss.

    So verrät Erna Maier aus Marktoberdorf: "Ich hätte nie gedacht, dass ich heute schon Weihnachtsgeschenke kaufen werde. Aber hier herrscht einfach ein so vielfältiges Angebot, da musste ich einfach zugreifen."

    Beim Nachwuchs hoch im Kurs: Steckerlbrotrösten vor der Bäckerei Scherbaum.

    Auch der von Alois Linder zelebrierte Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich stand ganz im Zeichen des Lichts. Fotos: Poppler

    Die Kindergartenkinder setzten auf dem Dorfangerweiher Schiffchen mit Kerzen aus und sorgten so für eine ganz besondere Atmosphäre.

    Stilecht unterwegs mit Horn und Helmbarte war Nachtwächter Fridel Mößmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden