Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schulpsychologen aus dem Füssener Land berichten von zunehmenden Problemen bei Jugendlichen

Erfahrungen

Schulpsychologen aus dem Füssener Land berichten von zunehmenden Problemen bei Jugendlichen

    • |
    • |
    Immer mehr Schüler haben mit Prüfungsangst, Mobbing oder psychischen Problemen zu kämpfen. Deshalb will das Kultusministerium 500 Stellen in der Schulsozialarbeit bereitstellen. Die Arbeit der Schulpsychologen wird nämlich immer wichtiger.
    Immer mehr Schüler haben mit Prüfungsangst, Mobbing oder psychischen Problemen zu kämpfen. Deshalb will das Kultusministerium 500 Stellen in der Schulsozialarbeit bereitstellen. Die Arbeit der Schulpsychologen wird nämlich immer wichtiger. Foto: Matthias Becker

    Mobbing, Prüfungsängste oder Sorgen um die eigene Zukunft: Immer mehr Schüler haben mit psychischen Problemen zu kämpfen und benötigen professionelle Hilfe. Das bayerische Kultusministerium will in diesem Bereich 500 neue Stellen schaffen. An den Gymnasien Hohenschwangau und Füssen arbeiten bereits Schulpsychologen, die nicht nur Schüler beraten, sondern auch den Eltern Tipps geben.

    Welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie sich die Arbeit auch ein Stück weit verändert hat, erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 16.03.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden