Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schauspieler Hans Kitzbichler zu Besuch im Ostallgäu

Begegnung

Schauspieler Hans Kitzbichler zu Besuch im Ostallgäu

    • |
    • |
    Schauspieler Hans Kitzbichler zu Besuch im Ostallgäu
    Schauspieler Hans Kitzbichler zu Besuch im Ostallgäu Foto: Alfred Bickel

    "Alfred Knobloch", der Koch in der beliebten BR-Fernsehserie "Dahoam is Dahoam", heißt mit bürgerlichem Namen Hans Kitzbichler. Vor zwei Jahren, im Urlaub auf Korsika, so erzählt er uns, da trafen sich zufällig die Familien Kitzbichler aus München und Koegler aus Schweinlang. Am Lagerfeuer wurde gegrillt und gequatscht, die Kinder spielten miteinander, "und da hat es auch bei den Erwachsenen gefunkt", lacht der Mime. Es blieb nicht nur beim üblichen Wunsch, sich mal treffen zu wollen, es entstand eine echte Freundschaft der Familien.

    Münchner Stress entfliehen

    "Wir" - das sind seine Frau Christine und drei Kinder - "liebäugeln sogar ernsthaft, unseren Wohnsitz nach Schweinlang zu verlegen", verrät Hans Kitzbichler ein Geheimnis. Petra und Christophe Koegler sind dabei gern behilflich und "haben da schon was im Auge". Die Kitzbichlers wollen mit dem Umzug "dem hohen Stress der Großstadt München entfliehen". In Schweinlang böte sich ihnen Ruhe, Erholung vom Berufsstress, Bergpanorama und sie könnten Kraft schöpfen bei ihrem Hobby Wandern. Ein Problem sei jedoch der geplante Funkmast am Ortsrand, denn der "stark strahlende", so genannte Tetra-Funk stünde einem Umzug entgegen. Kitzbichler versteht nicht, warum solche Funkmasten nicht in unbewohnten Gegenden erstellt werden. "Wieso kämpft nicht das ganze Dorf geschlossen dagegen?", wundert sich das Ehrenmitglied der Schweinlanger Bürgerinitiative gegen den Funkmast.

    Er befürchte gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die Strahlung für die ganze Gemeinde Kraftisried, sagt der 46-Jährige.

    Der in Niederbayern geborene Schauspieler will nicht auf seine "Dahoam"-Rolle reduziert werden, er hat auch anderes zu bieten. Kitzbichler stand schon als fünfjähriger Knirps auf der Bühne - und für ihn war immer klar, Schauspieler zu werden. So absolvierte er ein Schauspielstudium in München und eine Ausbildung zum Bariton-Sänger. Er stand bald auf vielen Bühnen, bekam 1995 den Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für herausragende schauspielerische Leistungen und als "Jedermann" auf der Veste Würzburg "wahnsinnige 17 Applaus-Vorhänge".

    Im Staatstheater am Gärtnerplatz in München hatte Kitzbichler von 2003 bis 2007 große Erfolge in der Hauptrolle des Musicals "Kiss me Kate" und in weiteren Rollen. Er trat fünfmal im Komödienstadel auf, im Fernsehen wirkte er bei "Unser Charly", beim "Bullen von Tölz" und den "Rosenheim-Cops" mit.

    Schuhbeck wollte ein Rezept

    Erstmals übernahm er 2009 eine Episodenrolle bei "Dahoam is Dahoam", was 2010 zum Engagement als Koch Alfred führte. Christophe Koegler verrät, dass "Alfred" auch privat ein super Koch sei. "Sternekoch Alfons Schuhbeck wollte mein Semmelknödel-Rezept, bekam es aber nicht", grinst Kitzbichler.

    Dass beim Filmen auch mal etwas schief laufen kann, verrät der Mime zum Schluss. Den Heiratsantrag von "Alfred" sollte die Angebetete mit einem Ja auf einem Brot überbringen. Alles war abgesprochen, die Szene passte, die Kamera lief, und "Vroni" überreichte ihm das Brot - doch darauf prangte ein "Nein". Schlagfertig sagte "Alfred": "Dann geh ich halt wieder heim". Nach kurzem Erstaunen der Filmleute brach allseits großes Gelächter aus. Und die Szene wurde dann mit einem "Ja-Brot" wiederholt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden