Aufgrund der milden Witterung öffnen die Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis Ostallgäu heuer ungewöhnlich früh. Bereits ab kommenden Freitag, 28. Februar, können Bürgerinnen und Bürger Baum- und Strauchschnitt, Laubreste und andere pflanzliche Gartenabfälle wieder an einer der acht zentralen Sammelstellen abgeben. Mit der zeitigen Öffnung kommt der Landkreis dem Wunsch vieler Gartenbesitzer entgegen.
Der außergewöhnlich milde Winter hat viele Ostallgäuer ins Freie gelockt und zu Gartenschere, Astsäge & Co. greifen lassen. Doch wohin mit dem Schnittgut und anderen Gartenabfällen? Mit acht zentralen Sammelstellen für Gartenabfälle bietet der Landkreis Ostallgäu ein dichtes Netz an Abgabepunkten. Hier können haushaltsübliche Mengen unterschiedlicher Abfälle aus dem bequem entsorgt werden. Dabei ist Baum- und Strauchschnitt von sonstigen Gartenabfällen wie Laub, Blumen und Grasschnitt zu trennen.
Nur an den Sammelstellen in Füssen-Ehrwang und Germaringen-Ketterschwang ist eine gemischte Anlieferung möglich. Für die wohnortnahe und kostenfreie Entsorgung von Kleinmengen bis zu einem Viertel Kubikmeter stehen zudem fast alle Wertstoffhöfe im Landkreis zur Verfügung. Alle Informationen auf der neuen interaktiven Karte Alle Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten aller Sammelstellen gibt es auf der neuen interaktiven Karte des Landkreises unter maps.ostallgaeu.de in der Rubrik 'Wertstoffe'. Wer Großmengen an Grüngut aus dem Gewerbe zu entsorgen hat, kann sich an einen der privaten Verwertungsbetriebe wenden. Eine Abholung von Baum- und Strauchschnitt von zu Hause ist mit der 'Grünen Karte' möglich. Auskünfte gibt die Abfallberatung des Landkreises Ostallgäu unter Telefon 08342 911-382 oder -386. Zentrale Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis Ostallgäu sind in Buchloe, Friesenried, Füssen-Ehrwang, Germaringen-Ketterschwang, Marktoberdorf, Nesselwang, Obergünzburg und Roßhaupten. Gebühren für die Abgabe von Grüngut: Holzige Abfälle sind gebührenfrei, nicht-holzige Abfälle sind bis zu einem Kubikmeter gebührenfrei, ab dem zweiten Kubikmeter kostet die Entsorgung 7 Euro pro Kubikmeter. Weitere Infos: www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft