Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rückblick und interessante Fragen auf der Bürgerversammlung in Bidingen

Bürgerversammlung

Rückblick und interessante Fragen auf der Bürgerversammlung in Bidingen

    • |
    • |
    Rückblick und interessante Fragen auf der Bürgerversammlung in Bidingen
    Rückblick und interessante Fragen auf der Bürgerversammlung in Bidingen Foto: Vitalis Held

    In der Bürgerversammlung in Bidingen informierte Bürgermeister Franz Martin über die im vergangenen Jahr getätigten und für die Zukunft geplanten Maßnahmen in der Gemeinde Bidingen. Dringend notwendig war die Erneuerung der Wasserleitung nach Tremmelschwang, da die alte, rund 100 Jahre alte Leitung vermehrt Probleme verursacht hatte. Endlich abgeschlossen werden konnte der Kreisstraßenausbau Richtung Tremmelschwang.

    Die geplante Bauzeit, so Martin, wurde aufgrund verschiedener Ursachen weit überschritten und die anfangs eingerichtete Umleitungsstrecke musste witterungsbedingt verlegt werden, so dass große Umwege in Kauf genommen werden mussten.

    Weitere Bauplätze gefragt

    Für die Schaffung weiterer Bauplätze in Bidingen lägen einige Anfragen vor. Denkbar wäre eine Erweiterung des Baugebietes Mittelweg, wenn eine Einigung mit dem Grundstückseigentümer zustande kommt. In den Besitz der derzeitigen Mieter ging das so genannte Armenhaus am Sportplatz. Die Gemeinderäte sahen den Verkauf als sinnvoll, da umfangreiche Sanierungsmaßnahmen anstanden und unter anderem Mieteinnahmen ausstanden.

    Nach Auflösung des Kommunalunternehmens Bidingen (KUB) Ende 2011 wird nun zum Ende dieses Jahres auch die Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft Bidingen (EBB) aufgelöst. Nach Abschluss aller Tiefbauarbeiten und einer Entscheidung des Finanzministeriums ist der Vorteil der Einsparung der Mehrwertsteuer durch die Vorsteuerabzugsberechtigung weggefallen.

    Über ein positives Photovoltaikjahr konnte Bürgermeister Martin berichten. Somit wurde auf den vier gemeindlichen Anlagen im Jahr 2011 ein Gesamterlös von 7800 Euro erzielt, so dass nach zwei schlechten Jahren die auf zwölf Jahre kalkulierte Finanzierung wieder ausgeglichen ist.

    Aufgrund des Personalwechsels im Bauhof und des in die Jahre gekommenen gemeindlichen Schleppers wird eine Änderung im Winterdienst vorgenommen. Mit Ausnahme des Ortsteils Etzlensberg, der nach wie vor vom Landkreis mitgeräumt wird, wird der komplette Winterdienst privat vergeben. Außerdem werden die Streugutkisten an wenig genutzten Standorten reduziert, jedoch kann Riesel kostenlos am Wertstoffhof abgeholt werden.

    Einen leichten Rückgang der Einwohnerzahl der Gemeinde konnte Bürgermeister Martin vermerken (siehe unten). Außerdem sind im Vergleich zum Vorjahr (18) auch die Geburten rückläufig (heuer bisher 13). Positiv sei der Rückgang der Schulden zu bewerten. Nach einem Höchstschuldenstand im Jahr 2007 in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro hat sich zum Jahresende 2011 die Last auf 5,61 Millionen Euro zurückentwickelt.

    Einwohner:

    Bidingen, Ebenried: 858 (Vorjahr 842) - Bernbach, Zeller: 317 (316) - Ob, Etzlensberg Korbsee, Birkenau: 185 (185) - Tremmelschwang: 150 (152) - Geislatsried: 58 (61) - Geblatsried, Langweid: 53 (52) - Königsried, Ruderatsried: 27 (24) - Weiler: 16 (15) - Einwohnerzahl gesamt: 2012: 1664, 2011: 1647

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden