Zwei Allgäuer importieren 40 Tonnen des wertvollen Lapislazuli-Edelsteins aus Afghanistan: Den beiden ist damit nach eigenen Angaben der größte Lapislazuli-Import in der Geschichte Deutschlands gelungen. Die Allgäuer Zeitung hat Reiner Augusten im Interview.
Herr Augsten, wie kam Ihnen die Idee, ganze 40 Tonnen Lapislazuli nach Deutschland zu importieren?
Reiner Augsten: Die Edelsteine sind Mineralien, die durch die blaue Farbe besonders wertvoll wirken und sind außerdem eine richtig gute Wertanlage. Wer Geld investieren möchte, hat mit Lapislazuli eine Zukunft. Chinesische Geschäftsleute hätten uns in Pakistan auch fast die Steine weggeschnappt.
Kam es zu Zwischenfällen?
Augsten: Ja, auf dem Khyber-Pass. Dort hat Qasim das Geschäft abgewickelt. Er war mit einem fünfstelligen Betrag Bargeld in der Tasche hingereist und rief mich eines Nachmittags an, dass ihm noch 1.600 Euro fehlen. Ich dachte mir dann: ’Will der sich jetzt noch ’ne Dönerbude kaufen?’ und habe ihm das Geld dann überwiesen.
Das ganze Interview über den größten Import von Lapislazuli-Edelsteinen in Deutschland mit dem ganzen Ablauf und was nun mit den Steinen gemacht wird finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 09.04.2013 (Seite 19). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper