Einkaufen, Staubsaugen, den Abfall nach draußen bringen – seit einem Jahr fallen Richard Gleissner diese Aufgaben besonders schwer.
Nach einer Operation ist der 78-Jährige deshalb froh, dass es rund um seine Wohnung in Marktoberdorf Nachbarn gibt, die ihm durch den Alltag helfen. Wie Gleissner gibt es in Marktoberdorf und Umgebung viele Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer Krankheit auf Unterstützung angewiesen sind.
Ganz offiziell starten das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und das Haus der Begegnung Anfang Juni eine Nachbarschaftshilfe. Das Projekt soll die bereits bestehende Kontaktstelle Demenzhilfe sowie professionelle Pflegedienste ergänzen, erklärt Renate Dantinger, BRK-Sachgebietsleiterin für Soziale Arbeit.
Unter dem Motto 'Bürger werden Nachbarn' gehe es nicht um Pflege, sondern 'die Dinge, für die oft die Zeit fehlt', erklärt die 56-Jährige. Laut Landratsamt haben beispielsweise Umfragen unter ambulanten Pflegediensten ergeben, dass etwa 75 Prozent des angefragten hauswirtschaftlichen Bedarfs nicht gedeckt werden können.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 20.05.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper