Einige Bauplätze will die Gemeinde Obergünzburg am Ebersbacher Ortsrand im Bereich Rottach- und Nelkenweg schaffen. Den entsprechenden Satzungsentwurf hatte der Obergünzburger Marktrat im September gebilligt. Wie Planer Gerhard Abt nunmehr in der jüngsten Sitzung erläuterte, haben Einwendungen betroffener Bürger sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange inzwischen zu Änderungen geführt.
Unter anderem gelte es, möglichen Folgen von Baumaßnahmen auf 'wild abfließendes Oberflächenwasser' zu begegnen. Dazu, so Bürgermeister Lars Leveringhaus, solle es Vorgaben für die Bauherren geben. Ein Bau von Reihenhäusern ist nicht mehr vorgesehen. Auch Baugrenzen wurden verschoben, um größere Grenzabstände zu schaffen.
Abt plädierte daher dafür, den Entwurf neu auszulegen. Den vorgeschlagenen Satzungsänderungen stimmten die Räte einstimmig zu. Ebenso einmütig wurde die erneute Auslegung der Planung gebilligt. Der Satzungsbeschluss soll dann im Dezember erfolgen.
Friesenrieder Windradpläne
Obergünzburger Stellungnahmen waren zu den Flächennutzungsplänen von Friesenried sowie Günzach gefragt. Wie Geschäftsleiter Matthias Rieser vortrug, will Friesenried ein Sondergebiet Windkraft nach Norden erweitern.
Rund 1600 Meter betrage der Abstand zu Obergünzburgs Gemeindegrenze. Zwei weitere Windkraftanlagen mit bis zu 140 Metern Nabenhöhe sollen entstehen. Dem könne er nicht zustimmen, erklärte darauf Roman Walch. Ebersbach werde auf diese Weise von Windrädern eingekreist.
Entsprechend beschloss der Markt Obergünzburg mit einer Gegenstimme, auf eine Stellungnahme zu verzichten. Dagegen fiel der Verzicht auf eine Stellungnahme zu kleineren Günzacher Änderungen einmütig aus.
Hilfreiche Anregungen
Über die Bewertung des Bergfriedhofs durch eine Fachkommission im vergangenen Friedhofswettbewerb 'Der gute Ort' informierte Bürgermeister Leveringhaus. Sehr begrüßt worden sei dabei die geplante Urnen-Gemeinschaftsgrabanlage.
Auch die bislang rund 30 denkmalgeschützten Grabsteine wurden lobend erwähnt. Sie werden aus kulturellen Gründen erhalten. Sukzessive abarbeiten wolle man die Kritikpunkte, etwa bei der Platzierung des Komposts. 'Es war sehr hilfreich', lautete sein Fazit.