Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Montag erster öffentlicher Eislauf in Marktoberdorf

Stadion

Montag erster öffentlicher Eislauf in Marktoberdorf

    • |
    • |
    Montag erster öffentlicher Eislauf in Marktoberdorf
    Montag erster öffentlicher Eislauf in Marktoberdorf Foto: Andreas Filke

    Noch ein paar Mal muss Holger Budjarek mit der riesigen Maschine seine Runden drehen, dann heißt es endlich: Die neue Eiszeit beginnt. Seit einer Woche sind er, einige Helfer und Techniker im Einsatz, um nicht nur den Marktoberdorfern ein kaltes Vergnügen zu bereiten. Am kommenden Montag startet die Saison, in der wieder der Breitensport in all seinen Facetten – von Bambini bis Rentner, von Hobbysportler bis Eishockey um den Höbel-Cup – zum Tragen kommen soll.

    Mit rund 8000 Besuchern seien die Erwartungen in der vergangenen Saison völlig übertroffen worden, sagt Budjarek, Hauptamtlicher am Eisplatz und Vorsitzender der Allgäu Amigos. Für die finanzielle Seite ist der Förderverein der Allgäu Amigos zuständig, dem Armin Martin vorsteht.

    Dass die Abrechnung trotz guten Zuspruchs nur 'plus/minus Null' aufging, schreibt Budjarek dem Wetter zu. Vor einem Jahr war es einfach zu warm, die Kühlmaschine musste zeitweilig stärker als geplant arbeiten, was die Stromkosten in die Höhe trieb. Diesmal hofft er auf bessere, sprich kühlere Temperaturen.

    Inzwischen nutzen auch die Schulen die Anlage fleißig. Dies sind mit Ausnahme des Gymnasiums nicht nur die des Schulverbands Marktoberdorfer, sondern auch die Grundschule Aitrang/Ruderatshofen. Wöchentlich kommen sie zum Lauf- oder Spieltraining. Die Realschule ist gar mit einer eigenen Eishockeymannschaft im Einsatz. 'Damit sind wir rundum zufrieden.'

    Ebenso nimmt die eigene Jugendarbeit breiten Raum ein. Samstags zwischen 9.30 und 10.45 Uhr können Kinder umsonst an Schnupperstunden teilnehmen (Helm, Handschuhe und Schlittschuhe sollten möglichst vorhanden sein). Andere Kinder unter zehn Jahren bestreiten ein ambitionierteres Training. Ältere aus verschiedenen umliegenden Ortschaften bringen sich als U16 oder U20 in Form. 'Mit unserem Konzept geht gehörig was voran.

    ' Wem als Erwachsener das Eishockey an sich Spaß bereitet, das Mitwirken in einer Mannschaft aber zu anspruchsvoll erscheint, der ist montags bei der Gruppe 'Kuhbuckel' richtig (20.20 bis 21.50 Uhr).

    Natürlich finden sich im Programm die allgemeinen Publikums- und die Schlägerläufe – nicht zu vergessen die Diskoläufe, diesmal am Freitag, 16., und Samstag, 17. November, ab 20 Uhr. Kurzum: 'Wir wollen mit der Anlage und dem Angebot ein Highlight in der Stadt setzen', sagt Budjarek. Das funktioniert jedoch nur, weil das ganze Projekt auf vier Finanzsäulen ruht: Einnahmen aus der Bandenwerbung, den Eintrittsgelder, den Zuschüssen der Stadt und den Zuwendungen der Sponsoren.

    So fehlt nun nach Abschluss der Pflasterarbeiten, der Fertigstellung der Kabinen und der Halle für die Eismaschinen der Vollwärmeschutz für das Haus. Auch die Frage nach der Beschattung der Eisfläche ist noch nicht geklärt. Arbeit gibt es also genug für die Allgäu Amigos – und nicht minder viele Ideen haben sie, das Eisstadion als Publikumsmagneten weiter zu stärken. (af)

    www.eisplatz-marktoberdorf.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden