Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Mein Lokal, Dein Lokal - der Profi kommt": Restaurant "zum Sailer" in Marktoberdorf gewinnt Koch-Doku auf Kabel1

Fernsehshow

"Mein Lokal, Dein Lokal - der Profi kommt": Restaurant "zum Sailer" in Marktoberdorf gewinnt Koch-Doku auf Kabel1

    • |
    • |
    Sieger bei "Mein Lokal, dein Lokal - Der Profi kommt": Johannes Hirtl leitet seit Dezember 2015 das Restaurant "Zum Sailer" in Marktoberdorf.
    Sieger bei "Mein Lokal, dein Lokal - Der Profi kommt": Johannes Hirtl leitet seit Dezember 2015 das Restaurant "Zum Sailer" in Marktoberdorf. Foto: Andreas Filke

    Fünf Restaurants im Allgäu waren diese Woche im Rahmen der Doku "Mein Lokal, Dein Lokal - der Profi kommt" auf Kabel 1 zu sehen. Sie alle haben um den goldenen Teller und ein Preisgeld von 3.000 Euro gekämpft.  Den Wochensieg hat am Ende Johannes Hirtl vom Restaurant "zum Sailer" in Marktoberdorf mit 47 Punkten eingefahren und sich mit Abstand gegen seine vier Mitstreiter durchgesetzt. Zusätzlich zu den Teilnehmern hat Profikoch Mike Süsser die Restaurants abschließend bewertet und den Allgäuer Spitzenwirt gefunden. Die Gesamtwertung in der Übersicht:

    1. Johannes Hirtl vom Restaurant "zum Sailer" in Marktoberdorf, 47 Gesamtpunkte
    2. Peter Brutscher vom "Schlosskeller" in Bad Hindelang und Jörg Richter vom Gourmet-Restaurant „CALLA“ in Bad Wörishofen, jeweils 41 Gesamtpunkte
    3. Stefan Löhn vom "Vino" in Kaufbeuren, 39 Gesamtpunkte
    4. Basri Senoldu von "Basri's Restaurant" in Kempten, 35 Gesamtpunkte

    Und so verlief die Woche:

    Der Schlosskeller in Bad Hindelang hat am Montag den gastronomischen Wettstreit im Allgäu eröffnet. Gastgeber Peter Brutscher wollte mit klassisch-allgäuerischer Küche in festlichem Ambiente am Montag seine Mitstreiter beeindrucken. Besonders gut kam bei den Allgäuern das Dessert an. Schwierigkeiten gab es hingegen bei der ein oder anderen Vorspeise. Am Ende reichte es für Brutscher für 33 Punkte von der Konkurrenz. Mit den 8 Punkten von Mike Süsser reichte es für den anderen der beiden 2. Plätze.

    Die bunte Vielfalt der orientalischen Küche wollte Basri Senoldu am Dienstag in "Basri's Restaurant" in Kempten näherbringen. Als einziger im Umland bietet er original türkische Speisen an. Die Gäste mussten lang auf ihren Hauptgang warten und auch die Speisen konnten wohl nicht ganz überzeugen. Mit 28 Punkten wurde er von den Allgäuer Köchen am schlechtesten bewertet. Vom Profi gab es 7 Punkte, insgesamt der 4. und letzte Platz.

    Der Mittwoch stand ganz unter dem Motto der italienischen Küche. Im "Vino" in Kaufbeuren hat Gastgeber Stefan Löhn seine Gäste mit frischen Produkten und gutem Wein verwöhnt. Besonders gut kamen dabei die Vorspeisen an. Von seinen Mitstreitern gab es für seine Leistung 32 Punkte. Mike Süsser bewertete den Koch mit einer 7. Das reichte zumindest noch für den vorletzten Platz.

    Am Donnerstag war Johannes Hirtl mit seinem Restaurant "zum Sailer" in Marktoberdorf an der Reihe. Der Koch servierte seinen Gästen traditionelle österreichische Gerichte. Das Lokal setzt auf regionale Produkte und ist direkt am Marktplatz von Marktoberdorf gelegen. Seine Mitstreiter hat Hirtl offensichtlich überzeugt: 39 Punkte hat er von ihnen erhalten. Zusammen mit der Bewertung von Profi Mike Süsser (8 Punkte) hat das zum 1. Platz gereicht. Im Gourmet-Restaurant „CALLA“ in Bad Wörishofen fand der Finaltag der Koch-Doku im Allgäu statt. Dort trifft asiatische Esskultur auf europäische Kochkünste. In dem lichtdurchfluteten, eleganten Restaurant gibt es eine offene Show-Küche. Inhaber Jörg Richter verbindet hier exotische Aromen aus Fernost mit heimischen Spitzenprodukten. Nicht ganz billig, teilweise etwas ungewohnt, aber: äußerst hochwertig. Darin waren sich alle einig. Für ihn reichte es für einen der beiden 2. Plätze. 31 Punkte bekam er von seinen Mitstreitern - Höchstpunktzahl 10 vom begeisterten Profi Süsser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden