Vier Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die SHS-Besitz GmbH & Co. KG als alleinige Gesellschafterin der Marktoberdorfer Xaver Schmid GmbH & Co. Bauunternehmen KG hat die ebenfalls in der Ostallgäuer Kreisstadt angesiedelte Hubert Schmid Bauunternehmen GmbH den Hoch- und Tiefbaubetrieb übernommen. Der Verkauf durch den Ulmer Insolvenzverwalter Michael Pluta umfasst alle Geschäftsanteile der Firma Xaver Schmid einschließlich der Grundstücke und Produktionsanlagen.
Pluta wie auch Hubert Schmid, Gründer der Hubert Schmid-Gruppe (Hoch-, Tief- und Holzbau, Recycling, Energie) mit bislang insgesamt 650 Mitarbeitern, versicherten gegenüber unserer Zeitung, alle 160 Arbeitsplätze bei Xaver Schmid blieben erhalten. Der Betrieb werde im Firmenverbund eigenständig weitergeführt, 'da wird nichts verschmolzen', betonte Hubert Schmid. Neue Gesellschafter sind seine Söhne Georg und Florian Schmid, die mit ihm auch an der Spitze der Firmengruppe stehen. Über die Höhe des Kaufpreises ist nichts zu erfahren.
Es bleibt in der Familie
Laut Pluta hatte die millionenschwere Abfindungsforderung eines früheren, aus eigenen Stücken ausgeschiedenen Gesellschafters die SHS-Gesellschaft in Nöte gebracht. In einem Schiedsverfahren sei damals der Unternehmenswert 'völlig überzogen' bewertet worden, macht Pluta als Auslöser für das Insolvenzverfahren aus, das aber nicht das Bauunternehmen betraf. Mit dem jetzigen Verkauf habe man verhindert, dass der angesehene und gut arbeitende Baubetrieb durch die SHS-Insolvenz eventuell auch Schaden genommen hätte, sagte Pluta.
Mit dem Verkauf bleibt die Traditionsfirma in der Familie: Hubert Schmid und der bisherige Alleingesellschafter der SHS, Hermann Schmid, sind Cousins. Ihr Urgroßvater gründete vor 126 Jahren die Firma Xaver Schmid.