Annette liegt in der Waagerechten. Sie wartet geduldig. Darauf, dass bald Späne fliegen – und darauf, dass sie den Gurten und Stangen, die sie am Platz halten, wieder entkommen kann.
Annette ist eine Kuh und was auf den ersten Blick vielleicht rabiat erscheint, dient der Gesundheit der Tiere – und tut ihnen keinesfalls weh. Die Rede ist von der Klauenpflege.
Etwa alle sechs Monate besucht Klauenpfleger Thomas Bundschuh Landwirt Michael Blank im Stiefenhofener Ortsteil Oberthalhofen und sieht sich die Klauen der Tiere an. Im Gepäck hat er neben dem Klauenpflegestand auch Winkelschleifer, Klauenmesser und Kopfhörer – mit die wichtigsten Werkzeuge.
'Es ist sehr wichtig, dass die Kühe keine Schmerzen in den Klauen haben. Dann laufen sie gut und fressen auch genügend', erklärt der Fachmann.
Mehr über die Klauenpflege bei Kühen erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 21.11.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie