Von Nudeln über Gummistiefel, Schlepper, Kinderspielzeug, Tierfutter gibt es bei der Ein- und Verkaufsgenossenschaft (EVG) in Ruderatshofen fast alles, was man im Haushalt und auf dem Hof brauchen kann. "Gummistiefel gab es schon von Anfang an", erzählt Willi Weiß, der die EVG-Filiale 1970 als erster Leiter aufgebaut hat. Die erste EVG wurde 1963 in Erkheim gegründet. Dort hat heute die Zentrale der mittlerweile 14 Filialen ihren Sitz.
Rund 2500 Mitglieder habe die EVG in Ruderatshofen, sagt der jetzige Leiter Herbert Lingg. Vor allem seien das Landwirte, was nicht verwundert, weil die EVG zu Beginn überwiegend Futter- und Düngemittel, Pflanzenschutz und Werkzeuge im Angebot hatte. Seit dem EVG-Start wurden die Räume in Ruderatshofen mehrmals an- und umgebaut. So komme man heute auf eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern plus 3000 Quadratmeter Freifläche, führt Lingg aus. Für die Genossenschaft arbeiten aktuell 20 Mitarbeiter, davon 15 in Voll- und fünf in Teilzeit. Hinzuzurechnen sind laut Lingg noch fünf Mitarbeiter, die die eigenständige Sparte Melktechnik betreuen. Die Ruderatshofener Genossenschaft habe im vorigen Jahr 3,6 Millionen Euro Umsatz gemacht.
Feier nach großem Umbau
Obwohl das 40-jährige Bestehen bereits 2010 erreicht war, mussten die Feierlichkeiten bis heuer warten. "Letztes Jahr haben wir von August bis Ende November umgebaut", erklärt Lingg die Verzögerung. Der ganze Ladenbereich sei umgestaltet worden, ein neues Outfit haben zum Beispiel Kassenbereich und Infotheke bekommen. Den Abschluss des Umbaus sowie das Jubiläum feiert die EVG nun am Wochenende vom 16. und 17. April mit zwei verkaufsoffenen Ausstellungstagen und weiteren Aktionen.
An den Jubiläumstagen, 16. und 17. April, hat die EVG am Samstag von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.