Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In diesem Schuljahr startete der neue Zweig Gesundheit an der Kaufbeurer FOS und BOS

Ausbildung

In diesem Schuljahr startete der neue Zweig Gesundheit an der Kaufbeurer FOS und BOS

    • |
    • |
    Franziska Stöckl bereitet Schmerztropfen für die Patienten vor. Die 17-Jährige absolviert den fachpraktischen Teil ihrer Ausbildung im Klinikum Kaufbeuren.
    Franziska Stöckl bereitet Schmerztropfen für die Patienten vor. Die 17-Jährige absolviert den fachpraktischen Teil ihrer Ausbildung im Klinikum Kaufbeuren. Foto: Sylvia Leinsle

    Jeanette ist Pflegekraft in einem Seniorenheim. Sylvia Leinsle beschreibt ihrer BOS-Klasse Gesundheit eine typische Situation aus deren Arbeitsalltag. Die Schüler sollen sie analysieren und erkennen, was Jeanette falsch macht. Das ist eine ganze Menge: Während sie eine Patientin wäscht, bemerkt sie, dass sie vergessen hat, Handtücher bereitzulegen. So lässt sie die Frau kurzerhand klatschnass auf dem Toilettendeckel Platz nehmen und verlässt das Badezimmer, um welche zu holen – nicht nur aus Sicherheitsgründen ein absolutes No-go. Ohne Handschuhe greift sie in die Salbendose, um die Patientin einzucremen, kämmt ihr mit einem „Stationskamm“ das Haar, verstößt also laufend gegen alle Hygienevorschriften. Den Schülern fällt das sofort auf, schließlich haben die meisten bereits eine Ausbildung im Gesundheitsbereich hinter sich.Auch Leinsle ist gelernte Krankenschwester. Sie hat an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Kaufbeuren ihre Ausbildung absolviert und später berufliches Lehramt studiert. Seit September 2018 unterrichtet sie in Kaufbeuren Gesundheitswissenschaften. Die FOS/BOS in der Wertachstadt ist bislang die einzige im Raum Südschwaben, und eine von nur knapp 20 in ganz Bayern, die die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit anbieten.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 23.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden