Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ startet in Jubiläums-Saison
Die große Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ startet in die Jubiläums-Saison. Gemeinsam mit zigtausenden Päckchenpackerinnen und -packern aus ganz Bayern bereitet die internationale Hilfsorganisation humedica schon zum zwanzigsten Mal Kindern in Not eine ganz besondere Weihnachtsfreude.
„Möglich machen die Aktion vor allem die vielen Päckchenpacker in ganz Bayern“ - Aktionsleiterin Roswitha Bahner-GutscheWer zu Weihnachten nicht nur seine Lieben beschenken, sondern auch Kindern in großer Not eine Weihnachtsfreude machen möchte, ist bei der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ richtig. Mit dieser Aktion werden seit 2003 Kinder aus besonders bedürftigen Familien, hauptsächlich in Ost- und Südosteuropa, zu Weihnachten beschenkt. Im vergangenen Jahr machte die Aktion weltweit mehr als 97.000 Kindern eine ganz besondere Weihnachtsfreude. Ohne den unermüdlichen Einsatz hunderter Helfer und ehrenamtlicher Weihnachtspäckchenpacker hätten diese Kinder häufig nicht einmal eine eigene Zahnbürste oder warme Mütze.
Hilfe gesucht
Damit die Weihnachtspäckchen noch rechtzeitig bei den Kindern ankommen, sucht die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica für die Aktion „Geschenk mit Herz“ noch dringend ehrenamtliche Helfer zur Päckchenkontrolle. Wer mit anpacken möchte, der kann sich auf der Webseite der Aktion unter www.geschenk-mitherz.deanmelden.
„Wir möchten, dass die Pakete rechtzeitig bei den Kindern ankommen. Bevor wir sie aber in den LKW verladen können, müssen wir bei jedem einzelnen kontrollieren, ob auch wirklich das drin ist, was auf der Packliste steht. Stellen Sie sich vor, zwei Freunde öffnen gleichzeitig ihr Geschenk – eines ist voll mit tollen Sachen, das andere halbleer. Diese Enttäuschung möchten wir vermeiden.“ - Aktionsleiterin Roswitha Bahner-GutscheDie Lagerhalle von humedica ist montags bis samstags zwischen 8 und 20 Uhr für die Päckchenkontrolle geöffnet. „Allein schaffen wir das aber nicht,“ erklärt Bahner-Gutsche. „Wirsind dringend darauf angewiesen, dass noch mehr Menschen helfen und Päckchen kontrollieren.“ Wer zwei oder mehr Stunden erübrigen kann, wird gebeten sich anzumelden, entweder telefonisch unter08341/966148460oder direkt online aufwww.geschenk-mitherz „Jeder der mithilft, hat seinen eigenen Arbeitsplatz und wird am Anfang entsprechend angelernt. Für die Pause stehen auch Sitzplätze zur Verfügung.“ „Geschenk mit Herz“ ist die Weihnachtspäckchenaktion der Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica.
Packliste
Sie stellen die Geschenke nach einer vorgegebenPacklistezusammen. „Die Liste soll sicherstellen, dass alle Kinder auch in etwa gleichwertige Präsente bekommen“Aktionsleiterin Roswitha Bahner-Gutsche, „Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn zwei Kinder miteinander ihre Päckchen auspacken, eines davon wäre prall gefüllt mit Spielsachen und Süßigkeiten, das andere halb leer. Das wollen wir mit Hilfe der Packliste verhindern“
Sammelstellen
Schlüsselstelle der Aktion sind die vielen Sammelstellen, die in jeder Region Bayerns zu finden sind. „Oft sind das Schulen und Kindergärten, aber auch Firmen, Vereine und Privatpersonen“, erklärt Bahner-Gutsche. Sie nehmen die Geschenke der Päckchenpacker an und lagern sie, bis sie zwischen St. Martin und Nikolaus von LKW abgeholt werden. „Diese werden von ehrenamtlichen Fahrern gesteuert, die sich die Zeit von „Geschenk mit Herz“ oftmals extra freihalten, um Kindern eine Freude machen zu können,“ ist Bahner-Gutsche begeistert. Die LKW bringen die „Päckchen in die humedica-Zentrale nach Kaufbeuren, wo sie kontrolliert und anschließend für den Transport nach Osteuropa fertig gemacht werden. Zielländer sind unter anderem Albanien, Rumänien und Moldawien. Auch Kinder in der Ukraine dürfen sich über „Geschenke mit Herz“ freuen. Verteilt werden die Päckchen vor Ort durch caritative Einrichtungen, mit denen humedica auch unter dem Jahr zusammenarbeitet, sie an bedürftige Kinder. Ab sofort ist es möglich, sich aus ganz Bayern als Sammelstelle anzumelden und Weihnachtspäckchen zu packen. Weitere Informationen dazu unterwww.geschenk-mit-herz.de.
Wohin
Doch „Geschenk mit Herz“ ist nicht nur auf Europa beschränkt. Auch in Übersee werden Päckchen an Kinder in Not verschenkt. Um hohe Transportkosten in Ländern wie Äthiopien, Brasilien, Sri Lanka, Pakistan, Kolumbien oder Simbabwe zu vermeiden, werden die Pakete entsprechend den Bedürfnissen vor Ort gepackt. humedica bittet um eine Spende in Höhe von 20 Euro pro Päckchen, damit diese besondere Hilfe umgesetzt werden kann. Die Summe stellt den Gegenwert eines Weihnachtspäckchens dar. Die Mitarbeiterteams von humedica-Tochterorganisationen, befreundete Einrichtungen und viele ehrenamtliche Helfer begleiten die Umsetzung in den genannten Ländern.Text: Auszug humedica
