Der Mangel an Fachkräften in der Pflege ist ein immer größer werdendes Problem. Die Klinik St. Josef Buchloe baut deshalb eine neue Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe für bis zu 30 Schüler. Ab dem Schulbeginn 2022 sollen Klassenzimmer und 14 Schülerapartments auf 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.
Landrätin Zinnecker: "Eigene Fachkräfte ausbilden"
Nachdem die Buchloer Pflegehelferschüler die vergangenen drei Jahre übergangsweise in gemieteten Containern lernten, wurde am 8. November gemeinsam mit Landrätin Maria Rita Zinnecker, Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse und Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl der Grundstein der neuen Krankenpflegeschule gelegt. "Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Mit steigendem Bedarf an Pflegekräften – nicht zuletzt durch den demografischen Wandel – wird diese Herausforderung in den kommenden Jahren sogar noch größer", sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. "Die beste Methode, diesen Mangel zu beheben ist es, eigene Fachkräfte auszubilden", ergänzt sie.
Insgesamt 5,2 Mio. Euro Kosten
Die Gesamtkosten des Baus auf einer bisherigen Parkfläche im nördlichen Bereich des Klinikgeländes belaufen sich insgesamt auf 5,2 Mio. Euro. Von der schwäbischen Regierung gab es ein Förderung in Höhe von 1,3 Mio. Euro. Neben den Parkplätzen im Erdgeschoss entstehen im ersten Stock mehrere Klassenzimmer und Demoräume für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie Lehrerbüros, Aufenthaltsräume und eine Bibliothek. Direkt darüber werden die 14 Schülerapartments mit jeweils ca. 25 m2 gebaut.
Kurze Ausbildung ist ein Pluspunkt
Die staatlich geprüfte Ausbildung zum Krankenpflegehelfer dauert ein Jahr. Der Klinikleiter und Pflegedienstleiter Ralf Kratel sieht gerade in der Kürze dieser Ausbildung einen wesentlichen Pluspunkt. Dadurch werde laut Kratel Vielen ein schneller und auch sanfter Einstieg in den Pflegebereich ermöglicht. Wer hier abschließe, habe angesichts der weiteren Entwicklung in der Gesellschaft einen sicheren Arbeitsplatz, fügt Kratel hinzu. Neben der Möglichkeit im Klinikverbund als Pflegefachhelfer weiter zu arbeiten, bestehe auch die Chance, eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Kaufbeuren anzuhängen.