Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Geringere Abfall Gebühren, mehr Service

Änderungen

Geringere Abfall Gebühren, mehr Service

    • |
    • |
    Geringere Abfall Gebühren, mehr Service
    Geringere Abfall Gebühren, mehr Service Foto: Bernhard Weizenegger

    Zum Jahresanfang sind im Landkreis Ostallgäu verschiedene Änderungen in der Abfallentsorgung in Kraft getreten. Neben Gebührensenkungen wird das Serviceangebot in der Abfallentsorgung nochmals erweitert.

    Die Gebühren für die Biotonnen sinken um 23 Prozent, für die Restmülltonnen um 3,5 Prozent. Weiterhin wird die wöchentliche Leerung der Biotonnen im Sommer von drei auf vier Monate verlängert. Die niedrigeren Gebühren für die Biotonne sollen laut Pressemitteilung den Anreiz erhöhen, sie besser zu nutzen, damit weniger Biomüll in der Restmülltonne landet. Für alle angemeldeten Rest- und Biomülltonnen werden Ende Januar neue Gebührenbescheide versandt.

    Sperrmüll: Künftig wird für die Selbstanlieferung von Sperrmüll an den Sammelstellen in Marktoberdorf, Oberostendorf, Obergünzburg und Füssen keine Sperrmüllkarte mehr benötigt. Für den selbst angelieferten Sperrmüll sinkt die Gebühr auf 5 Euro pro Kubikmeter. Mit der Sperrmüllkarte für 15 Euro kann jeder Haushalt weiterhin bis zu zweimal pro Jahr die Abholung des Sperrmülls vor der Haustür in Anspruch nehmen.

    In Marktoberdorf länger offen: Für das Abfallentsorgungszentrum (AEZ) Marktoberdorf gelten erweiterte Öffnungszeiten. Es hat dann auch am Dienstag und Mittwoch vormittags geöffnet. Die Öffnungszeiten der Sammelstelle für Gartenabfälle nördlich des AEZ werden nach der Winterpause auch angeglichen. Somit stehen das AEZ und die Sammelstelle für Gartenabfälle an über 40 Wochenstunden den Bürgern des Landkreises offen.

    Auch größere Mengen kostenlos

    Baum- und Strauchschnitt: Ab dem neuen Jahr nimmt der Landkreis an den zentralen Sammelstellen für Gartenabfälle in Buchloe, Marktoberdorf, Obergünzburg, Friesenried, Nesselwang und Roßhaupten Baum- und Strauchschnitt auch in Mengen von mehr als einem Kubikmeter gebührenfrei an.

    Entsorgung von Altholz: An den großen Wertstoffhöfen in Buchloe, Oberostendorf, Marktoberdorf, Obergünzburg und Füssen kann Altholz in Mengen von bis zu zwei Kubikmetern kostenlos abgegeben werden. An den kleineren Wertstoffhöfen bleibt die Menge aus Kapazitätsgründen auf einen Kubikmeter je Anlieferung bestehen.

    Feuerlöscher richtig entsorgen: Alte Feuerlöscher können nun an den Wertstoffhöfen in Füssen, Marktoberdorf, Obergünzburg, Oberostendorf und Buchloe abgegeben werden. Zu beachten ist, dass nur ein Löscher pro Anlieferung abgegeben werden kann. Angenommen werden alle Arten von Feuerlöschern - auch leere - aus privaten Haushalten und in allen Größen. Die Löscher werden durch eine zertifizierte Fachfirma von Schadstoffen befreit und der Wiederverwertung zugeführt.

    Wannen und Stühle aus Plastik

    Sammlung von Hartkunststoffen: Am Abfallentsorgungszentrum in Marktoberdorf können Hartkunststoffe wie zum Beispiel Kübel, Wannen, Plastikstühle und -tische, Spielzeug und Ähnliches gebührenfrei abgegeben werden. Zu beachten ist, dass die Gegenstände nur aus Kunststoff bestehen dürfen. Soweit möglich, sollten die Hartkunststoffe vor der Anlieferung von Fremdstoffen wie Holz, Eisen, Sitzauflagen aus Stoff oder Leder und anderem befreit werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden