Gemeinsame Aktion von Stadt und Bundeswehr: Gelbe Schleifen begrüßen an Kaufbeurer Ortseingängen

8. Juli 2020 17:12 Uhr von Holger Mock
Gelbe Schleife an einem Ortseingang von Kaufbeuren. v.l.: Hauptmann Winterholler, Stabsfeldwebel Goth (Soldatenkameradschaft), Oberst Langer, OB Bosse, Leutnant König)
Gelbe Schleife an einem Ortseingang von Kaufbeuren. v.l.: Hauptmann Winterholler, Stabsfeldwebel Goth (Soldatenkameradschaft), Oberst Langer, OB Bosse, Leutnant König)
Pressestelle Stadt Kaufbeuren

Wer zukünftig nach Kaufbeuren fährt, wird am Ortseingang eine gelbe Schleife entdecken. An insgesamt zehn Einfahrtsstraßen haben Stadt und Bundeswehr gemeinsam die Schleifen angebracht, um ihre enge Verbundenheit zu demonstrieren. Auch im Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses hängt jetzt eine solche Schleife. Oberst Martin Langer und Oberbürgermeister Bosse haben das Symbol für Solidarität und Verbundenheit zusammen aufgehängt. An den Ortseingängen übernahm diese Aufgabe der städtische Bauhof.

Soldaten integrieren - Verständnis fördern

Die Aufschrift auf den Schleifen: "Unsere Soldaten - Unsere Bürger", dazu das Wappen des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Süd und das Wappen der Stadt Kaufbeuren. Laut einer Pressemitteilung der Stadt soll die Aktion "die Soldaten besser in ihre Umgebung zu integrieren und das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für die Bundeswehr zu fördern". Besonders im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Personalgewinnung wolle man die gegenseitigen Kontakte und Beziehungen stärken.

Jahrzehntelange Zusammenarbeit soll sichtbar sein

Die Nachricht, dass die technische Ausbildung bis zum Jahr 2028 am Standort Kaufbeuren erhalten bleiben wird, habe zur Idee der Patenschaft beigetragen. „Die Tradition der Zusammenarbeit mit dem Fliegerhorst ist Jahrzehnte alt, umso mehr freue ich mich, dass die Kooperation durch die Patenschaft deutlich nach außen hin sichtbar wird“, so Oberbürgermeister Stefan Bosse.