'Es ist toll, dass die Umgebung sich so verantwortlich fühlt', sagt Dagmer Rothemund. Das zeige, dass die Wertachtal-Werkstätten, die sie leitet, mittlerweile gut in Füssen angekommen seien. Aufgefallen ist ihr das kürzlich wieder, als sie immer mehr Preise für die Tombola zum Tag der offenen Tür gespendet bekam.
Dieser findet am Samstag, 21. Oktober, von 9 bis 16 Uhr statt, um den fertigen Neubau und den sanierten Altbau zu feiern, mit denen sich die Werkstätten nun für circa vier Millionen Euro eine größere, modernere Heimat in der Hiebelerstraße geschaffen haben.
2013 kam die Einrichtung, die der Lebenshilfe Ostallgäu angehört, nach Füssen. Ein Begegnungszentrum sollte es werden, schwebte Rothemund laut einem Zeitungsbericht von damals seinerzeit vor. Und das ist es jetzt mehr denn je, denn im neuen Anbau gibt es unter anderem das Café Werkgeplauder mit Zugang zur neuen, überdachten Terrasse samt Teich. Es soll für jeden offen sein.
'Wir wollen die Bevölkerung noch mehr einbinden', sagt Rothemund. Neben dem Café gibt es einen kleinen Laden, der täglich geöffnet ist, und im neuen Speisesaal sollen bald Brotzeit und ein Mittagessen auch für die Angestellten umliegender Betriebe angeboten werden. 'Wir wollen, dass die Menschen von außen reinkommen und unsere Leute rausgehen', sagt Rothemund.
Café und Speisesaal fallen in den neuen Arbeitsbereich Hauswirtschaft. Er wurde erst mit dem Anbau möglich, weil vorher die Räume fehlten. Das Gleiche gilt für die Band Werkton, die jetzt einen Probenraum hat. Fünf Menschen mit Behinderung musizieren dort und 'die Band kann auch gebucht werden', sagt Rothemund.
Ebenfalls neu ist die Förderstätte, die nun nicht nur in Marktoberdorf und Kaufbeuren, sondern auch in Füssen vertreten ist. 'Dieser Bereich wächst unwahrscheinlich. Wir sind schon wieder voll', sagt Rothemund. Aufgenommen werden dort Menschen mit Mehrfachbehinderungen.
Mehr zur Erweiterung der Wertachtal-Werkstätten lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 19.10.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper