Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Feuerwerksverkauf in Kaufbeuren startet

Jahreswechsel

Feuerwerksverkauf in Kaufbeuren startet

    • |
    • |
    Es kann losgehen: Batterien, Raketen und Böller liegen kurz vor Silvester wieder in den Regalen bereit – auch im V-Markt im Kaufbeurer Buron-Center. Michael Steinmetz und Rita Kormann haben das vielfältige Angebot bereits sortiert.
    Es kann losgehen: Batterien, Raketen und Böller liegen kurz vor Silvester wieder in den Regalen bereit – auch im V-Markt im Kaufbeurer Buron-Center. Michael Steinmetz und Rita Kormann haben das vielfältige Angebot bereits sortiert. Foto: Harald Langer

    Genau drei Verkaufstage vor dem 31. Dezember holen die Händler die Raketen und Böller aus dem Lager und füllen damit die Regale. „Würden wir sie eine Woche früher anbieten, würden die Leute schon vor Heiligabend damit rumballern“, vermutet Uwe Hundt, Leiter des V-Marktes im Kaufbeurer Buron-Center. Die Nachfrage im Laden sei ungebrochen. „Besonders im Trend liegen Batterien. Man muss sie bloß einmal zünden, dann halten sie – je nach Größe – zwischen 45 Sekunden und drei Minuten “, erzählt Hundt. Ebenfalls beliebt seien Mischpacks, fügt Verkäufer Robert Hafenmair hinzu. „Da ist für jeden etwas dabei.“ Generell gilt: Feuerwerkskörper der Kategorie 2, wie Raketen, Böller, Luftheuler und Fontänen, dürfen nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Ähnlich wie beim Alkohol finden an der Kasse Ausweiskontrollen statt, erklärt Hundt. Leer gehen die U18-Jährigen dennoch nicht aus. Für sie gibt es beispielsweise Tischfeuerwerke, Knallfrösche und die sogenannten Bienen – summende Bodenkreisel.

    Wie die Neujahrsnacht unfallfrei über die Bühne geht und auf was Tierbesitzer achten sollten, erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 28.12.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden