Schon die Oma wusste: Es ist immer gut, wenn man etwas auf dem Sparbuch hat - bei den Gemeinden nennt sich das Rücklagen-Bildung. Und diese wurden im vergangenen Jahr in Kraftisried aufgrund von Minderausgaben und Verschiebungen in die Zukunft reichlich angesammelt. So stehen für die Finanzierung des neuen Feuerwehrhauses 438.000 Euro aus der Rücklage zur Verfügung und ersparen der Kommune heuer eine neue Verschuldung. Hierüber war Bürgermeisterin Jutta Breitenmoser zu Recht sehr froh. Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt sogar um 537 Euro auf 2.257 zum Jahresende. Stark steigende Umlagen
Geschäftsstellenleiter Richard Scheuch von der VG Unterthingau informierte den Rat über die bevorstehende Sanierung der Mittelschule Unterthingau. Für dieses Projekt würden rund zwei Millionen Euro Kredit aufgenommen, der sich anteilsmäßig auf die drei Kommunen verteilt. Kraftisried ist aufgrund der Schülerzahl mit knapp 13 Prozent daran beteiligt. In den nächsten Jahren sei daher mit stark steigenden Umlagen an den Schulverband zu rechnen. Scheuch erwartet rund 180.000 Euro Einnahmen bei der Gewerbesteuer, die aber immer noch nicht an die früheren Einnahmen herankommen.
Schlüsselzuweisungen sinken
Die Schlüsselzuweisungen sinken um fast 131.000 Euro auf 67.000 Euro, während sich die Kreisumlage zum Erstaunen des Gremiums um 118.000 Euro auf 280.000 Euro erhöht. Der Verwaltungshaushalt ist heuer nur durch eine Zuführung in Höhe von 54.000 Euro aus dem Vermögenshaushalt auszugleichen. Diese schlechte Nachricht gilt laut Scheuch nur für heuer, im kommenden Jahr werden 61.000 Euro Zuführung in den Vermögenshaushalt erwartet. Für Zinsen fallen heuer 56.000 Euro an. Die Tilgungen betragen 390.000 Euro und tragen so zum deutlichen Rückgang der Verschuldung bei.
Der Gemeinderat bestätigte in seiner Sitzung ferner den zweiten Feuerwehr-Kommandanten, Michael Hartmann, in seinem Amt. Dieser war bereits in der vorangegangenen Feuerwehrversammlung zum Stellvertreter von Kommandant Alfred Filser berufen worden. Breitenmoser bescheinigte Hartmann einen engagierten Einsatz beim Bau des neuen Feuerwehrhauses im Gewerbegebiet.