Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ferienprogramm Denklingen: Kraft der Kräuter und des Wassers

Naturfreunde

Ferienprogramm Denklingen: Kraft der Kräuter und des Wassers

    • |
    • |
    Ferienprogramm Denklingen: Kraft der Kräuter und des Wassers
    Ferienprogramm Denklingen: Kraft der Kräuter und des Wassers Foto: Pius Preisinger

    Eine Kräuterführung mit den Denklinger Garten- und Naturfreunden in den Lechauen unternahmen Denklinger Kinder im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms. Auch einige Erwachsene versammelten sich oberhalb der Staustufe um die Kräuterpädagogin Traudl Manka und ihre Assistentin Hiltrud Schuster. Traudl Manka erzählte einiges über die Bedeutung und die Heilwirkung so mancher Pflanze, wie Elfenglockenblume, Engelwurz oder Johanniskraut. Aus dem wilden Schleierkraut durften alle Kränzchen flechten.

    Dann ging es zurück zum Parkplatz vor dem Kraftwerk, wo die Kinder aus den gesammelten Kräutern Lebensbäume banden. 'Das ist ein alter Brauch aus vergangenen Zeiten, in denen man diese Lebensbäume an die Tür oder ans Scheunentor hängte, um alles Schlechte abzuhalten', sagte die Kräuterhexe.

    Anschließend verteilte EON-Mitarbeiter Uwe Renk Sicherheitshelme und nach und nach 'verschluckte' die Tür zum Betriebsgebäude der Staustufe alle behelmten Besucher. 'Der Lech wird hier an der Staustufe Lechblick acht Meter hoch aufgestaut', erklärte Renk unter anderem.

    Wieder draußen gab es schließlich für alle mit dem kraftwerkseigenen Strom heiß gemachte Wiener und Brezen und Limonade. Franz Megele, Vorsitzender der Gartenfreunde Denklingen, bedankte sich bei den Kräuterpädagoginnen und bei Uwe Renk für die Führungen und die Brotzeit

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden