Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erleichterung nach Aitranger Bürgerentscheid

Reaktionen

Erleichterung nach Aitranger Bürgerentscheid

    • |
    • |
    Erleichterung nach Aitranger Bürgerentscheid
    Erleichterung nach Aitranger Bürgerentscheid Foto: Heinz Budjarek

    Die Aitranger haben beim Bürgerentscheid mit großer Mehrheit für einen hauptamtlichen Bürgermeister votiert. 654 Ja-Stimmen wurden für einen Vollzeit-Bürgermeister abgegeben, 254 Bürger stimmten dagegen. Zwei Stimmen waren ungültig. Die Erleichterung über das eindeutige Wahlergebnis ist am Montag, einen Tag später, in Aitrang fast mit Händen zu greifen. Immerhin war sich der Gemeinderat bei dem Thema bis zuletzt völlig uneinig. Auch der amtierende Bürgermeister Jürgen Schweikart ist erleichtert. Zwar tritt er nach dann 18 Jahren als ehrenamtlicher Rathauschef bei der nächsten Wahl nicht mehr an, und seine Amtszeit endet am 30. April 2020. Der 58-Jährige warb aber aufgrund der eigenen Erfahrungen stets intensiv für einen Vollzeit-Bürgermeister. „Die Bürger haben mit Weitsicht fürs Gemeindewohl entschieden“, sagt er nun.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 23.07.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden