Mitten in Marktoberdorf: Emmi-Fendt-Haus in Marktoberdorf steht am 10. Dezember ganz im Zeichen von Weihnachtsaktionen

8. November 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Heinz Budjarek

Von Karaoke bis Super-Laible

Auch wenn der Nikolauslauf in diesem Jahr ausfällt: Am zweiten Adventswochenende lohnt es sich dennoch, ins Marktoberdorfer Zentrum zu kommen. Dort wartet am Samstag, 10. Dezember, im Clemens- und Emmi-Fendt-Haus (CEF) auf die Besucher eine vorweihnachtliche Mischung ganz unterschiedlicher Aktionen und Aktivitäten. Diese reichen vom Spielzeugbasar über Weihnachtslieder-Karaoke bis hin zu einem Wettbewerb 'Marktoberdorf sucht das 'Super-Laible'. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft 'Mitten in Marktoberdorf'. Der Ski-Club übernimmt die Bewirtung.

Das Clemens- und Emmi-Fendt -Haus steht seit 2009 in der Vorweihnachtszeit unter einem ganz besonderen Stern: Tag für Tag wird dort ein 'Türchen' mehr, genauer gesagt ein Fensterbild, beleuchtet, so dass schließlich an Heilig Abend das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus sich als riesiger Adventskalender präsentiert. Auch dieses Jahr wird dies der Fall sein. Die jungen Künstler, die die einzelnen Fenster gestalten werden, sind bereits gefunden, und es haben sich auch schon rund ein Dutzend Sponsoren gemeldet, die das eindrucksvolle Werk in Form von 'Fensterpatenschaften' finanziell unterstützen wollen.

Programm noch nicht fix

Organisator dieses Adventskalenders ist 'Mitten in Marktobberdorf'. Diese Interessengemeinschaft führt auch die Regie bei den Weihnachtsaktionen am Samstag, 10. Dezember, im Emmi-Fendt-Haus selbst. Diese beginnen um 12 Uhr und reichen bis in die späten Abendstunden. Wie Nicole C. Becker, Projektmanagerin von 'Mitten in Marktoberdorf', nun der AZ berichtete, sind folgende Programmpunkte derzeit geplant oder zumindest angedacht:

Spielzeugbasar 'von Kindern für Kinder': Der Nachwuchs kann von 12 bis 16 Uhr auf bereitgestellten Tischen seine 'Waren' verkaufen und tauschen.

Geschenke verpacken: Nicole Becker hofft, dass Jugendliche einen Einpackservice anbieten.

Laible-Contest 'Marktoberdorf sucht das Super-Laible': Jeder 'Laienbäcker' soll 15 bis 20 Laible einer Sorte mit Rezept, Beschreibung der Besonderheiten sowie seinen Kontaktdaten bis zu einem festgelegten Termin im Projektbüro von 'Mitten in Marktoberdorf' einreichen. Dort werden die Laible erfasst und 'katalogisiert'. Eine Jury testet und bewertet dann öffentlich die eingereichten Leckereien und kürt das 'Super-Laible'. Als Juroren sind bereits Bürgermeister Werner Himmer und Konditormeister Erich Hiemer 'verpflichtet'. An weitere Jurymitglieder ist gedacht.

Backkurs mit den Profis

Für 18 Uhr ist die Siegerehrung angesetzt. Der erste Preis soll ein Back-/Pralinenkurs mit den Profis vom Café Greinwald sein. Die prämierten Laible-Rezepte werden in der Allgäuer Zeitung veröffentlicht.

Weihnachtslieder-Karaoke: Was in Japan längst Tradition hat, soll in diesem Jahr auch in Marktoberdorf zu sehen und vor allem zu hören sein. Geplant ist von 19 bis 22 Uhr ein lustiger Karaoke-Abend mit Weihnachtsliedern. Die Teilnehmer werden live zu Instrumentalstücken von der 'Konserve' singen.