Sie ist im Stil den Arbeiten der Roßhauptener und Füssener Lautenmacher des 16. Jahrhunderts nachempfunden, aber sie ist nagelneu: die Laute für das Caspar-Tiefenbrucker-Zimmer im Museum Roßhaupten. Sie stammt aus der Werkstatt des Füssener Zupfinstrumentenbaumeisters Urs Langenbacher.
Bei der Vorstellung der Laute erinnerte er auch an die Geschichte der Lautenmacher in Roßhaupten und Füssen, wo 1562 die erste Lautenmacherzunft Europas gegründet wurde. Viele Lautenmacher gingen damals in die Ferne, wo sie zu hohem Ansehen gelangten, pflegten aber weiter Handelsbeziehungen in die Heimat. Wie die neue, alte Laute klingt, demonstrierte Magnus Bader mit Klängen von John Dowland, 'dem Robbie Williams des 16. Jahrhunderts'.
Mehr über die neue Laute für das Roßhauptener Museum und die Geschichte der Lautenmacher von Roßhaupten und Füssen, erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 17.03.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper