Bis auf Kaufbeuren war bereits das ganze Allgäu FSME-Risikogebiet, jetzt gehört auch die Stadt Kaufbeuren dazu. Das Robert-Koch-Institut hat die neue Risiko-Gebiets-Karte herausgegeben. Demnach sind jetzt auch die Stadt Kaufbeuren und die benachbarten Landkreise Landsberg und Garmisch-Partenkirchen betroffen. Ein Gebiet gilt für das Robert-Koch-Institut als Riskogebiet, wenn "die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen in mindestens einem der 13 Fünfjähreszeitäume im Zeitraum 2002 – 2018 im Kreis oder in der Kreisregion (bestehend aus dem betreffenden Kreis plus allen angrenzenden Kreisen) signifikant höher liegt als die bei einer Inzidenz von 1 Erkrankung pro 100.000 Einwohner erwartete Fallzahl". (Erläuterungstext der Karte des Robert-Koch-Instituts) Der FSME-Erreger (Frühsommer-Meningoenzephalitis) löst die gefürchtete Hirnhautentzündung aus. Zecken übertragen das Virus, indem sie Menschen stechen. Experten empfehlen die rechtzeitige Impfung, außerdem bei Wald- und Wiesenspaziergängen lange Kleidung zu tragen. Zecken warten häufig in geringer Höhe auf vorbeilaufende Menschen und Säugetiere, um sich dann an ihnen festzubeißen. Lesen Sie auch, was Sie tun können, wenn eine Zecke bereits gebissen hat.
Warnung