Vor 40 Jahren zogen 473 Schüler in das neu errichtete Gebäude der Hauptschule – die heutige Mittelschule – in Pfronten ein. Durchschnittlich gingen damals 33 Kinder in eine Klasse, Zahlen die heute kaum mehr vorstellbar sind. Und noch viel mehr hat sich seither geändert, zumal die Schulgeschichte in Pfronten begann schon viel früher.
In einer alten Chronik ist nachzulesen, dass Max Keller von 1565 bis 1592 Schulmeister und Geschichtsschreiber in Pfronten war. Als Schulhaus und Lehrerwohnung diente das alte Kaplanhaus in Heitlern. Damals schon zahlte die Gemeinde den Mietzins für die Schulräume und 'Zehrgeld' für die Bestellung eines neuen Schulmeisters.
Änderungen brachten auch die Einführung der Schulpflicht Anfang des 19. Jahrhunderts und die steigenden Bevölkerungszahlen mit sich.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 08.06.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie