Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das Phantom, die Schöne und das Biest

Festspielhaus

Das Phantom, die Schöne und das Biest

    • |
    • |
    Das Phantom, die Schöne und das Biest
    Das Phantom, die Schöne und das Biest Foto: msecms

    "Das Phantom der Oper" und "Die Schöne und das Biest" gehören zu den ganz großen Themen der Literatur und des Musiktheaters und sie beschließen das Jahr im Festspielhaus Füssen. Am Donnerstag, 30. Dezember, kommt Deborah Sasson mit einer ganz neuen und eigenen Fassung des Phantoms, die sich wesentlich von dem unterscheidet, was das bekannte Webber-Musical bietet. Am Freitag, 31. Dezember, kommt dann "Die Schöne und das Biest" in der gewohnten Musical-Fassung mit einem Tourneetheater. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

    Deborah Sasson gehört zu den größten Musical-Sängerinnen der Gegenwart. Sie spielt die Christine in der neuen Fassung des Phantoms aus dem Jahr 2006. Sie hält sich eng an die Romanvorlage von Gaston Leroux. Die Rivalität zwischen dem Phantom und Christines Verehrer Graf Raoul de Chagny steht ebenso im Mittelpunkt wie die Zerrissenheit Christines zwischen Karriere und großer Liebe.

    "Die Schöne und das Biest" gehört zu den ältesten Märchen Europas. Ein Prinz wird wegen seiner Grobheit und Unmenschlichkeit in ein hässliches Biest verwandelt. Eines Tages verirrt sich der Kaufmann Wilhelm in das Schloss. Das Biest schlägt ihm in seiner Verzweiflung einen Tauschhandel vor: Der Kaufmann kommt frei, wenn eine seiner Töchter aufs Schloss kommt. Denn nur Liebe kann das Biest erlösen. Bella, die Jüngste, opfert sich - und es kommt, wie es kommen muss.

    Swing-Gipfel mit Naidoo und Co.

    Gleich im Januar geht es dann im Festspielhaus mit einem besonderen Höhepunkt weiter: Am Mittwoch, 19. Januar, wandeln Reamonns Rea Garvey, Xavier Naidoo, Sasha und Comedy-Star Michael Mittermaier auf den Spuren des "Rat Packs" Sammy Davis Jr., Frank Sinatra, Dean Martin und Joey Bishop Anfang der 60er Jahre - ein Gipfeltreffen des Swing.

    Karten gibt es für alle Veranstaltungen bei der Allgäuer Zeitung oder direkt im Festspielhaus (Telefon 08362/5077-212) sowie im Internet:

    www.muenchenticket.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden