Einkaufen unter erschwerten Bedingungen: Im Geschäft von Ergun Demir in der Buchloer Bahnhofstraße wird es eng. Zur Mittagszeit ist der Laden eh meistens gut gefüllt. Zu den normalen Kunden gesellten sich am Mittwoch noch ein Kamerateam und Ricky Harris. Der US-amerikanische Schauspieler und Moderator lebt seit fünf Jahren in Buchloe und war Gastgeber für eine Dschungelcamp-Spezialausgabe der Vox-Sendung 'Das perfekte Promidinner'.
Drei amerikanische 'Schlitten' fahren auf den abgesperrten Parkplatz. Ricky steigt aus einem der Autos aus und sagt: 'Jetzt gehen wir einkaufen.' Weil noch nicht alles passt, wird die Szene noch einmal gedreht. Zwischendrin ist Zeit für ein Foto mit einer Passantin. Obwohl das Team der Fernsehfirma ITV Studios, die im Auftrag von Vox unter anderem 'Das perfekte Promidinner' produziert, bereits seit dem frühen Morgen bei Ricky in der Wohnung ist, lächelt er und scherzt.
Dann geht es in den Laden. Ricky begrüßt alle Kunden, darunter viele Buchloer Schüler, mit Handschlag und sagt: 'Kauft ihr nur ein. Wir kaufen auch ein. Alles wird gut.' Hinter der Theke schnappt er sich die vorbereiteten Kisten mit den verschiedenen Zutaten für sein Drei-Gänge-Menü. Vor laufender Kamera verrät der 53-Jährige, was seine drei mehr oder weniger prominenten Gäste am Abend zum Essen bekommen: gemischten Salat, Shake & Bake (Hähnchenschenkel in Knusperpanade) sowie als Nachspeise Schokokuchen und Panna cotta. Hoffentlich ist auch alles vollständig, sonst bekommt er Ärger mit seiner Lebensgefährtin Maria Bordiga, scherzt der Ex-Dschungelcamp-Kandidat. Sie unterstützt ihn in der Küche - oder umgekehrt.
An seinem Tisch in der Wohnung in der Stadtmitte sitzen am Abend Sophia Wollersheim (vollbusige Ehefrau des Bordellbesitzers Bert Wollersheim), Thorsten Legat (ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer) sowie Jürgen Milski (Moderator und Ballermann-Schlagersänger). Sie sind keine Unbekannten für ihn, hat er doch ein paar Tage mit ihnen zusammen im australischen Dschungel verbracht.
Auch Einkaufen und Kochen unter erschwerten Bedingungen ist für den 53-jährigen Buchloer nichts Neues: 2009 hat er bereits einmal beim 'Perfekten Promidinner' teilgenommen - und gewonnen. Den Erlös spendete er für gemeinnützige Zwecke seiner damaligen Wahlheimat Landsberg. Sieben Jahre später und ein paar Kilometer westlich wiederholt sich das Ganze also.
In Buchloe fühlt sich der Wahl-Allgäuer offenbar pudelwohl. 'Ich bin hier zu Hause, gehe hier einkaufen, ins Café und essen', sagt er. Dass er im 'Tor zum Allgäu' lebt, soll sich auch bei seinem Menü widerspiegeln. Er verwendet viele regionale Zutaten - unter anderem Allgäuer Wasser, verrät er. Am Buchloer Gymnasium betreut der gebürtige US-Amerikaner in der Offenen Ganztagsschule Sieben-, Acht- und Neuntklässler. Außerdem arbeitet er für den Münchner Teleshoppingsender 1-2-3.tv als Moderator. 'Ich bin der Morningman', sagt er schmunzelnd. Beide Aufgaben könne man nicht miteinander vergleichen, aber beides mache ihm wahnsinnig viel Spaß.
Auf seine Gäste freut er sich: 'Sie sind in meiner Wohnung herzlich willkommen.' Aber auf die nächsten Tage freut er sich noch mehr. Da er der erste in der Runde war, der kochen durfte, kann er sich nach gestern Abend mehr oder weniger entspannt zurücklehnen und kritisch beobachten, was seine drei Konkurrenten auftischen.
Was die Dschungel-Kandidaten zu Rickys Menü sagen, ist in einem Monat - am Sonntag, 20. März, ab 20.15 Uhr - auf Vox zu sehen.