Selbst Gemüse anbauen geht auch ohne eigenen Garten. Wie, das zeigt die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) im Ostallgäuer Unterthingau. Seit vier Jahren bewirtschaftet eine Gruppe gemeinsam einen Acker und Gewächshäuser. Zurzeit verteilt die SoLawi 21 Ernteanteile. Zusammen tragen die Anteilseigner die Kosten und bauen nach den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft Gemüse und Kräuter an. Dafür erhält jeder Haushalt einen Teil der Ernte. Also beispielsweise Tomaten, Erbsen, Bohnen, Gurken, Wurzel- und Kohlgemüse.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 03.04.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper