Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bei Jobcast werden Ostallgäuer Jugendliche zu Reportern und trainieren dabei soziale Kompetenzen

Jobcast

Bei Jobcast werden Ostallgäuer Jugendliche zu Reportern und trainieren dabei soziale Kompetenzen

    • |
    • |
    Bei Jobcast werden Ostallgäuer Jugendliche zu Reportern und trainieren dabei soziale Kompetenzen
    Bei Jobcast werden Ostallgäuer Jugendliche zu Reportern und trainieren dabei soziale Kompetenzen Foto: Tobias Bunk

    Eine Lehrstelle an Land zu ziehen, ist oft gar nicht leicht. Davon können die 14 Jugendlichen ein Lied singen, die an der Berufsschule in Marktoberdorf derzeit berufsvorbereitend arbeiten. Obwohl sie alle einen Mittelschulabschluss in der Tasche haben, wollte sie niemand ausbilden.

    Doch die Jugendlichen schauen nach vorne, sie wollen für den Herbst einen Ausbildungsplatz ergattern. Helfen soll ihnen dabei auch "Jobcast", ein Berufsbildungsprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR). Berufe in kurzen Radio- und Videobeiträgen vorstellen, heißt dabei die Aufgabe. Unterstützt wurden die Jugendlichen darin seit Montag von zwei Medientrainern des BR. Doch vor allem sollen die Mädchen und Buben durch das Programm ihre sozialen Kompetenzen trainieren, sagt Silvia Schwarz, Jugendsozialarbeiterin an der Berufsschule, die Jobcast nach Marktoberdorf holte. "Auf Menschen zugehen und dabei Selbstvertrauen für die Bewerbungsphase sammeln", seien wichtige Punkte.

    Besucht haben die Jugendlichen in Marktoberdorf unter anderem Polizei und Feuerwehr, eine Parfümerie in Füssen und das Krankenhaus in Kaufbeuren. Sie schlüpften dort in die Rolle des Reporters oder Kameramanns. Wieder in der Berufsschule angekommen, wird das Material gesichtet und ein jeweils dreiminütiges Porträt zu jedem Beruf gebastelt. Dazu müssen die "Nachwuchsreporter" am Laptop von den aufgenommenen Bändern das Wichtigste herausschneiden und zusammenfügen. "Das macht voll Bock", sagt die 17-jährige Sonja aus Füssen strahlend. "Stimmt, bis auf den Muskelkater", protestiert Jenni (16) ein bisschen. Denn sie hatte die Kamera halten müssen.

    Auch der Einblick in die Berufe war für die Jugendlichen interessant. Sarah (16) aus Geisenried "würde es Spaß machen, in einer Parfümerie zu arbeiten. Nur von den Düften wird man ein bisschen benebelt". Auf jeden Fall wolle sie sich jetzt aber im Einzelhandel um eine Lehrstelle bemühen. Ihre Beiträge präsentieren die Mädchen und Buben heute vor 120 Neuntklässlern der Mittel- sowie der Don-Bosco-Schule. Das Projekt Jobcast geht damit zu Ende. Doch der wichtigere Job, nämlich eine Lehrstelle zu finden, geht in die nächste Runde. Bewerbungen haben alle 14 Jugendlichen laufen. Ihren Azubi-Platz bereits sicher hat Jenni aus Marktoberdorf: Sie beginnt dieses Jahr die Lehre zur Bäckereifachverkäuferin.

    Die Beiträge der Jugendlichen werden im Internet veröffentlicht unter

    www.jobcast2010.wordpress.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden