Mit der Freundin aus Frankreich Kontakt halten, Bilder aus dem Urlaub verschicken. Kurznachrichtendiensten wie Whatsapp ist all das zu verdanken. Gleichzeitig birgt die Technik aber Gefahren. Und gerade Kinder und Jugendliche sind sich derer oft nicht bewusst.
Psychologin Martina Kokorsch vom Erziehungs- und Jugendhilfeverbund Kaufbeuren-Ostallgäu klärt darüber auf und gibt Tipps. Sie sagt unter anderem: Nicht nur die ständige Erreichbarkeit löst bei vielen großen Druck und letztlich Stress aus.
Die Unbedachtheit der Jugendlichen ist auch ein Problem. Meist unterschätzen sie Risiken, geben zu viel Information über sich preis und sind sich nicht bewusst, dass ein verschicktes Bild noch lange im Netz abrufbar ist – und von anderen missbraucht werden kann.
Kinder kommen über Smartphones außerdem viel zu früh zum Beispiel mit pornografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten in Berührung.
Sie brauchen den Schutz und die Begleitung durch ihre Eltern. Auch die Schulen spielen eine wichtige Rolle, um Medienkompetenz zu vermitteln.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 21.11.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper