Liebe User, einige von Ihnen haben es ja bereits gemerkt: Es wird kein neues ALL-Kennzeichen für die Allgäuer Landkreise geben. Andere sind allerdings auf unseren Aprilscherz reingefallen. Ganz abgeneigt von der Idee war auch die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker nicht. Hier unser Aprilscherz zum Nachlesen.
Rund zwei Jahre nach Einführung der alten "MOD"- und "FÜS"-Kennzeichen geht das Allgäu jetzt den Schritt in die entgegengesetzte Richtung. Mit dem "ALL"-Kennzeichen will sich die Region geschlossener nach außen präsentieren.
KFZ-Kennzeichen kann man nicht einfach so bestimmen. Die Kennzeichen sind geregelt über die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und diese ist Sache der Bundesrepublik Deutschland. Etwa ein Jahr hat es gedauert, bis der Antrag der Allgäu GmbH letztendlich genehmigt wurde.
Wunschkennzeichen: Ab heute reservieren

Fertig ausgezählt
Diese Allgäuer Kandidaten haben es in den Bezirkstag geschafft
Ab sofort kann sich jeder Allgäuer Bürger sein Wunschkennzeichen reservieren. Schnell eng wird es vermutlich bei besonders beliebten Kombinationen wie "ALL - AT" oder "ALL - ES". Dementsprechend sollte man sich sein Wunsch-Kennzeichen möglichst bald registrieren lassen.
Die Initiative kam von der Ostallgäuer Landräten Maria Rita Zinnecker. Weniger kleinteilig denken, das Allgäu als Einheit sehen, so ihr Ansatz. Die "MOD"- und "FÜS"-Kennzeichen seien schön und gut, der Außenwirkung des Allgäus bringe das aber nichts. "Der normale Tourist kommt nicht nach Füssen, nach Oberstdorf oder nach Oberstaufen, er macht Urlaub im Allgäu", sagt die Landrätin.
Zu viele unterschiedliche Kennzeichen
"KE", "KF", "OA", "OAL", "MN", "MM", "LI", "MOD", FÜS": Bei so vielen unterschiedlichen Kennzeichen fällt Außenstehenden die Zuordnung zum Allgäu schwer. Ein Problem, das Touristen in den Informations-Stellen immer wieder ansprechen. "Die fragen dann: Warum habt ihr denn kein Allgäuer Kennzeichen? Wie soll man da durchblicken? Und sie haben recht!", so Zinnecker. So kam sie auf die Idee, das gemeinsame Allgäuer Kennzeichen in einer Aufsichtsrats-Sitzung der Allgäu GmbH einfach mal vorzuschlagen.
Die Kollegen im Gremium waren gleich begeistert, im Gegensatz zu einigen Bürgermeistern. Das Gegenargument: Schließlich gehöre das KFZ-Kennzeichen für viele mit zu ihrer lokalen Identität. Aber am Ende sind sich mittlerweile fast alle einig: Das "ALL"-Kennzeichen wird dem Allgäu helfen, sich nach außen geschlossener zu präsentieren. Zumal die Allgäuer Bürger das Kennzeichen ja wahlweise beantragen können, nicht verpflichtend.
Alle Bürger der Allgäuer Landkreise und der kreisfreien Allgäuer Städte können sich das neue Kennzeichen holen, man muss nur sein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle ummelden. Das ist natürlich mit Kosten verbunden, aber: "Dem einen oder anderen wird es das schon wert sein, wenn man sich damit als echter Allgäuer zeigt", sagt die Landrätin zuversichtlich. Sie rechnet mit einem ähnlichen Ansturm auf die Zulassungsstellen wie vor zwei Jahren, als die Kennzeichen "MOD" und "FÜS" eingeführt wurden.