Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Am Wochenende bestimmen Buchloer Katholiken die Mitglieder der Kirchenverwaltung ndash

Wahlen

Am Wochenende bestimmen Buchloer Katholiken die Mitglieder der Kirchenverwaltung ndash

    • |
    • |
    Am Wochenende bestimmen Buchloer Katholiken die Mitglieder der Kirchenverwaltung ndash
    Am Wochenende bestimmen Buchloer Katholiken die Mitglieder der Kirchenverwaltung ndash Foto: dpa ag htf

    Die Katholiken wählen am kommenden Wochenende die Vertreter der Kirchenverwaltung. Sie bestimmen an diesem Tag mit, wer in ihrer Pfarrgemeinde in den kommenden sechs Jahren schwerpunktmäßig vor allem für die wirtschaftlichen Aufgaben mit verantwortlich sein wird.

    Je nach Größe der Pfarreien besteht die Kirchenverwaltung aus mindestens vier, höchstens aber acht Personen. Maßstab sind dabei die Zahlen der Gläubigen. Gehören der Pfarrei zum Beispiel weniger als 2000 Christen an, werden vier Mitglieder in die Kirchenverwaltung gewählt.

    Zuständig ist das Gremium für die unterschiedlichsten Bereiche: die Einstellung von Personal in der Kirchenstiftung und in den Kindertagesstätten oder auch Bau- und Renovierungsmaßnahmen. Kirchenverwaltungsvorstand ist der Pfarrer. 'Nach dem Stiftungsrecht gehört er dem Kreis automatisch an', erklärt Johann Seitz, Vorsitzender des Buchloer Wahlausschusses. Dem Pfarrer zur Seite steht der Kirchenpfleger, der von den Mitgliedern der Kirchenverwaltung aus ihrer Mitte gewählt wird.

    Die Kirchenverwaltung, erklärt Seitz weiter, sei die rechtliche Vertretung der Pfarrgemeinde und damit unverzichtbar. 'Der Pfarrgemeinderat als pastorales Gremium ist natürlich nicht minder wichtig. Aber ohne die Kirchenverwaltung kann eine Pfarrei nicht bestehen. Sie wäre juristisch handlungsunfähig. '

    Personen zu finden, die sich auf die Wahlliste setzen lassen, war in Buchloe – im Gegensatz zu anderen Pfarreien – recht einfach. 'Wir haben eine gute Auswahl', freut sich Seitz. In der Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Buchloe etwa können die Katholiken am Wochenende aus zwölf Bewerbern die sechs Mitglieder der Kirchenverwaltung auswählen. Wichtigstes Projekt der neuen Periode ist die Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

    Die Listen der Wahlvorschläge hängen an den einzelnen Kirchen aus. Bis Samstag haben die Gläubigen nun Zeit, sich für ihre Favoriten zu entscheiden. Dann sind sie am Samstagnachmittag und am Sonntag zur Wahl eingeladen. Die Wahllokale sind meistens vor und nach den Gottesdiensten geöffnet.

    Öffnungszeiten der Wahllokale:

    ? Buchloe: In Buchloe findet die Wahl am Samstag und Sonntag, 17./18. November, statt. Im Kolpinghaus kann am Samstag von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr gewählt werden. Im Haus der Begegnung kann nur am Sonntag von 9 bis 16 Uhr gewählt werden. Weitere Termine: Feuerwehrhaus Hausen am Sonntag von 12 bis 15 Uhr, im Vereinsheim in Honsolgen am Sonntag von 10 bis 15 Uhr und im Pfarrheim in Lindenberg am Sonntag von 9 bis 14 Uhr gewählt werden.

    ? Lamerdingen: In Lamerdingen ist das Wahllokal im Dorfhaus am Sonntag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr und vor der Abendmesse von 18 bis 19.30 Uhr geöffnet. Großkitzighofen im Schützenheim am Sonntag von 8.30 bis 11.30 Uhr; Kleinkitzighofen im Pfarrhof am Samstag von 19 bis 20.45 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Dillishausen im ehemaligen Pfarrhof am Sonntag von 10 bis 13 Uhr.

    ? Waal: Die Wahllokale sind wie folgt geöffnet: Waaler Rathaus am Sonntag von 9 bis 12 Uhr; Bürgerheim Waalhaupten am Sonntag von 9.30 bis 14 Uhr; Dorfhaus Emmenhausen am Samstag von 18.30 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 12 Uhr sowie in der ehemaligen Schule Bronnen am Sonntag von 8 bis 12 Uhr.

    ? Jengen: Die Wahllokale sind wie folgt geöffnet: Pfarrheim Beckstetten am Samstag von 20.30 Uhr bis 21.15 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12; Pfarrhof Eurishofen am Sonntag von 9 bis 12 Uhr; Pfarrheim Jengen am Sonntag von 9 bis 9.45 Uhr und von 11 bis 14 Uhr; Dorfgemeinschaftshaus Weicht am Sonntag von 9.30 bis 13 Uhr sowie im Kindergarten Weinhausen am Sonntag von 9.45 bis 13.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden