Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

250 Schüler aus Marktoberdorf und Obergünzburg bei 30. Spielrunde des Planspiels der Sparkasse dabei

Planspiel

250 Schüler aus Marktoberdorf und Obergünzburg bei 30. Spielrunde des Planspiels der Sparkasse dabei

    • |
    • |
    250 Schüler aus Marktoberdorf und Obergünzburg bei 30. Spielrunde des Planspiels der Sparkasse dabei
    250 Schüler aus Marktoberdorf und Obergünzburg bei 30. Spielrunde des Planspiels der Sparkasse dabei Foto: Peter Richter / Sparkasse Allgä

    Als das Planspiel Börse der Sparkassen 1983 erstmals startete, ging’s noch eher gemächlich zu. Die Wertpapierkurse gab es einmal täglich als Ausdruck zum Abholen, der Depotauszug kam per Post und ihre Aktienkäufe oder -verkäufe wickelten die Schüler per Auftragsblock ab. Bei der in diesem Jahr 30. Spielrunde geht es deutlich rasanter zu: Heutzutage fragen die Teilnehmer ihre Depots mobil ab, können Wertpapieraufträge via Smartphone oder iPad veranlassen, erhalten rund um die Uhr Kurs- und Firmeninfos auf den Planspielseiten im Internet und über Facebook und Twitter die letzten Neuigkeiten.

    Seit dem Start am 1. Oktober haben die Schüler aus mehr als 30 Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Allgäu wieder zehn Wochen Zeit, durch gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren an der Börse ihr virtuelles Startkapital zu mehren. Knapp 400 Allgäuer Teams beteiligen sich an der Runde. Von Schulen aus Marktoberdorf und Obergünzburg sind 250 Schülerinnen und Schüler in 63 Spielgruppen am Start. 'Je besser sich junge Leute mit Wirtschaft und Aktienmärkten auskennen, desto leichter haben sie auch später ihre eigenen Finanzen im Griff', sagt Peter Richter, der bei der Sparkasse das Planspiel Börse seit vielen Jahren organisiert.

    Waren es in den 1990ern der Aufstieg und Fall der Internetaktien, die Turbulenzen an den weltweiten Börsen nach dem 11. September 2001 oder die Finanz- und Wirtschaftskrisen der jüngsten Vergan-genheit, vielfach musste der Nachwuchs seine Depots auch durch unwegsames Börsengelände steuern.

    Insbesondere wegen seiner Praxisnähe werde das Planspiel Börse von vielen Lehrern und Schulen im Unterricht eingesetzt, berichtet die Sparkasse Allgäu. So geht es den Veranstaltern seit einigen Jahren neben der finanziellen Allgemeinbildung auch darum, den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen zu vermitteln. Zu diesem Zweck wurde 2009 eine zusätzliche Nachhaltigkeitswertung integriert.

    Ende der 30. Spielrunde ist am 11. Dezember. Der Sparkassen-Börsenball als offizielle Siegerehrung findet am 18. Januar in Kempten statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden