Laut mehreren Medienberichten sieht sich die Vorarlberger Mohrenbrauerei in den letzten Wochen massiven Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt. Auf der Facebook-Seite des Unternehmens uferte die Debatte derart aus, dass die Brauerei beschloss, ihre Facebook-Seite vorübergehend stillzulegen. Der Grund für die Vorwürfe liegen im Namen und im Logo des Unternehmens. Das Logo zeigt die Karikatur eines Mohren mit schwulstigen Lippen und krausen Haaren. Jetzt haben Initiatoren eine Online-Petition für den Erhalt des Logos gestartet. Am Dienstagmorgen haben bereits 7.642 Personen unterschrieben. "Rettet die Tradition des (...) Familienunternehmens", heißt es im Aufruf der Petition. Nur Unwissende und Gegner der Brauerei würden das Logo als rassistisch bezeichnen. Nach Angaben des Unternehmens stammt das Logo und der Name von Josef Mohr. 1784 eröffnete Mohr in Dornbirn eine Gaststätte mit angeschlossener Brauerei. Er benannte das Haus "Zum Mohren" und verwendete hierfür das Familienwappen. Das Wappen soll laut Petition den heiligen Mauritius zeigen. 50 Jahre später übernahm Franz-Anton Huber die Gaststätte und die Brauerei. Er beschloss den Namen beizubehalten.
Nach Rassismus-Vorwurf