Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Österreich lockert die Corona-Regeln und kündigt härtere Strafen an

Das machen unsere Nachbarn

Österreich lockert die Corona-Regeln und kündigt härtere Strafen an

    • |
    • |
    In Österreich sind die Lockdown-Bestimmungen gelockert worden. (Symbolbild)
    In Österreich sind die Lockdown-Bestimmungen gelockert worden. (Symbolbild) Foto: geralt von Pixabay

    Die österreichische Regierung hat Lockerungen im Corona-Lockdown beschlossen. Ab Montag, 08. Februar wird unter anderem der Handel in Österreich nach sechs Wochen Zwangsschließung wieder öffnen. Dabei gilt allerdings eine Personenbeschränkung. So müssen pro Person 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Außerdem gilt die FFP2-Maskenpflicht. 

    Strafen werden drastisch erhöht

    Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte an, die Strafen für Verstöße gegen die geltenden Corona-Regeln deutlich zu verschärfen. Laut Kurz handle es sich dabei um keine "Kavaliers-Delikte". Die genauen Einzelheiten zu den Verschärfungen wird das österreichische Innenministerium demnächst bekannt geben. Außerdem bleibt die nächtliche Ausgangsbeschränkungen von 20:00 bis 06:00 Uhr bestehen. 

    Friseurbesuch mit negativem Test möglich

    Auch Friseurbesuche hat die österreichische Regierung wieder erlaubt. Kunden müssen allerdings bei einem Besuch einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Wer in den letzten sechs Monaten an Corona erkrankt war, muss keinen Test vorlegen. Die Einhaltung der Regeln muss der Betrieb kontrollieren. In Bayern dürfen Friseure momentan noch nicht öffnen.Dagegen demonstrierten auch viele Allgäuer Friseure.

    Wöchentliche Tests für Pendler 

    Die österreichische Regierung hat die Einreiseregeln verschärft. Laut österreichs Gesundheitsminister Rudolf Anschober werde die Regierung in Kürze eine wöchentliche Testpflicht für Grenzpendler einführen, die täglich nach Österreich kommen.

    Schulen kehren in den Präsenzunterricht zurück

    Die Schulen werden nach den Semesterferien, also je nach Bundesland in ein oder zwei Wochen, wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. In den Volksschulen (Grundschule) wird es einen vollständigen Präsenzunterricht geben. In der Unter- und Oberstufe wird es dagegen einen Schicht-Unterricht geben. Vor Schul-Beginn sollen alle Schüler auf Corona getestet werden. Der Test gilt dann für 48 Stunden. An den Volksschulen sollen die Kinder daher zweimal wöchentlich getestet werden.

    Kontaktbeschränkungen werden geändert

    Ab Montag dürfen sich in Österreich wieder zwei Haushalte, aber maximal vier Erwachsene, treffen. Kurz appellierte an die Bevölkerung, die Zahl der Kontakte trotzdem möglichst niedrig zu halten. 

    Gastronomie und Tourismus bleiben weiter zu

    Weiter geschlossen bleiben dagegen Gastronomie und der Tourismus. In zwei Wochen will die österreichische Regierung die Lage erneut bewerten. Dann sind weitere Lockerungen, aber auch wieder Verschärfungen möglich.

    7-Tage-Inzidenzen im Vergleich

    Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegt die 7-Tage-Inzidenz auf ganz Österreich gerechnet momentan bei 105,8. Zum Vergleich: Das Robert-Koch-Instiut (RKI) meldet für gesamt Deutschland aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von 90,0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden